Ein Haus voller Musik

Tag der offenen Tür an der Musikschule Bludenz.
Bludenz Beim Tag der offenen Tür der Musikschule Bludenz am
Samstag, 22. April, von 9 bis 12 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, in die Musikschule und ihre Angebote hineinzuschnuppern. Dies ist die beste Gelegenheit, sich einen Überblick über das breite Angebot zu machen und sich zu informieren.
670 Schülerinnen und Schüler
Musik ist eine große Bereicherung unseres Lebens. Heutzutage ist Musik zwar über Medien und technische Geräte allgegenwärtig, doch kann dies nie der Ersatz für selbst gemachte Musik sein. „Wenn Ihre Kinder oder Sie selbst das Bedürfnis spüren, musikalisch aktiv zu sein, oder später in einer Band, einem Ensemble oder Orchester mitspielen wollen, Ihr Singen verbessern oder sich durch Tanz ausdrücken möchten, dann sind Sie in der Musikschule genau richtig“, wirbt Christiane Sturmer.
Seit über 100 Jahren (Gründung 1919/20) wird in Bludenz Musikunterricht über eine Städtische Musikschule erteilt. Derzeit betreuen 26 Lehrpersonen die 670 Schülerinnen und Schüler. In den vergangenen gut zehn Jahren haben sich zusätzlich zum üblichen Betrieb Kooperationen mit den Volksschulen Obdorf und St. Peter, sowie seit Neuestem auch mit dem Kindergarten Mitte zu einem neuen Zweig entwickelt. Hier leistet die Musikschule wertvolle Basisarbeit in bzw. mit den Schulen und dem Kindergarten gemeinsam.
Außerdem wird in der Volksschule Außerbraz eine Außenstelle betreut. Bei genügend Anmeldungen für bestimmte Fächer kann in der dortigen Volksschule vor Ort Unterricht erteilt werden. Derzeit betrifft dies die Fächer Gitarre, Blockflöte und Blechblasinstrumente.
Breites Fächerangebot
Wie in den vergangenen Jahren öffnet auch im heurigen Schuljahr die Städtische Musikschule Bludenz allen Interessierten ihre Pforten zu einem Tag der offenen Tür und präsentiert ihre Angebote.
Die Schule bietet für Jung und Alt, vom vierjährigen Kind bis zum Senioren, vielfältige Möglichkeiten, die vom Elementaren Musizieren (Musikalische Früherziehung), vielfältigen Instrumental-, Gesangs- und Ensemble- bis hin zum Tanzunterricht, zu Musikkunde und Orchesterspiel reichen. Die gefragtesten Instrumente sind schon seit Jahren Gitarre und Klavier, doch gibt es beispielsweise auch ein breites Angebot an Blas- und Streichinstrumenten, die ein späteres Mitwirken in der Blasmusik bzw. im Streich- oder Sinfonieorchester ermöglichen. Aber auch „exotischere“ Instrumente wie z.B. Harfe oder Hackbrett stehen zur Auswahl.
Die Tanzklassen bieten Unterricht in den Richtungen Urban Dance-Styles und Jazz-Dance mit Ballettelementen.

Samstag, 22. April, 9 bis 12 Uhr, Städtische Musikschule Bludenz, St.-Peter-Straße 1 (Zugang von der Schillerstraße neben dem Franziskanerkloster).