Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

2. Landesmeisterschaftsrunde
BGC-Sparkasse Bludenz Am 30. April fand die zweite Runde der Bahnengolfer in Bludenz statt. Gespielt wurden drei Runden auf der Minigolfanlage in Brunnenfeld. Der BGC-Sparkasse Bludenz war mit neun Spielern am Start.
Die Bludenzer Spielerin Elfi Borgogno platzierte sich mit 103 Schlägen über drei Runden bei den weiblichen Senioren 2 auf Platz 1. Bei den männlichen Senioren 2 erspielte sich ebenfalls ein Bludenzer Spieler – Dieter Wehinger – mit 96 Schlägen den 1. Platz, gefolgt von seinem Teamkollegen Stefan Simenowskyi auf Platz 2 mit 103 Schlägen. Auch bei den Damen gab eine Bludenzer Spielerin den Ton an. Mit nur 90 Schlägen gewann hier Nadine Jürgens. Stephan Spies konnte bei den männlichen Senioren 1 mit 97 Schlägen den dritten Rang erspielen. Bei den Herren platzierte sich ebenfalls ein Bludenzer Spieler – Fabian Spies – mit 83 auf Platz 1,
gefolgt von seinem Teamkollegen Georg Wehinger auf dem 2. Rang. Der Schüler Martin Ammann belegte in seiner Kategorie ebenfalls den 1. Platz. Tagesbester mit 82 Schlägen über drei Runden wurde der Dornbirner Spieler Adriano Steiner mit nur einem Schlag Vorsprung auf den Bludenzer Fabian Spies mit 83 Schlägen. In der 6er Vereinsmannschaft konnte der BGC-Sparkasse Bludenz klar seinen Heimvorteil nutzen und belegte den 1. Rang vor dem UMSC-Schruns. Das Landesmeisterschaftsfinale der Bahnengolfer findet am 14. Mai ab 9 Uhr auf der Miniaturgolfanlage in Klaus statt.
Blutspendeaktion in Bludenz
Blutspendedienst Feldkirch Am Montag, 15. Mai, findet in der Neuapostolischen Kirche von 16.30 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Wenn Ihre letzte Blutspende mindestens acht Wochen zurückliegt, dürfen wir Sie um die Teilnahme an der oben angeführten Blutspendeaktion bitten. So können wir unsere schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten weiterhin versorgen. Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein. Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes.at und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.
