Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wanderung Murastutz nach Tschagguns
PV partenen Bruno hat seine letztjährige Wanderung von St. Gallenkirch zum Frattenbach heuer fortgesetzt und somit das 3. Teilstück des Ill-Weges, Mauernstutz bis Tschagguns, in Angriff genommen. Bei etwas unbeständigem Wetter, mit schwachen Regenperioden, wanderten die 16 Teilnehmer zuerst am linken Ill-Ufer meist im Uferwald bis zum Tschaggunser Golfplatz, wo wir auf einer Fußgängerbrücke zum rechten Ill-Ufer wechselten, um beim Sportzentrum Schruns-Tschagguns auf dem linken, ebenfalls gut bewaldeten Ill-Ufer bis zum Golfplatz wieder zurückzuwandern.
Im Golfclub-Restaurant hatte Bruno als Golfclub-Mitglied zu unserer Überraschung ein köstliches Mittagsmenü vorbereiten lassen, bei dem wir durch ein gemütliches Beisammensein diesen schönen Wandertag abschließen konnten. Ein großes Dankeschön an Bruno Pachole für diese ausgezeichnete Führungs-Logistik. Alle Bilder von unseren Aktivitäten kann man auf unserer Homepage www.pv-partenen.at unter der Rubrik „Galerie“ abrufen.
Radreise in die Schwäbische Alb
pvö vorarlberg Erwartungsvoll fuhr eine Radlertruppe des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg frühmorgens in die Schwäbische Alb, ein Mittelgebirge, das sich nördlich der Donau vom Schwarzwald bis nach Bayern hinein erstreckt.
Zu Beginn hatten die Teilnehmer großen Respekt vor der 186 Kilometer langen Rundtour, die in drei Tagen absolviert werden sollte, so der Plan. Dank E-Bike erwies sich die Strecke für unsere sportlichen PVÖ-Radler jedoch als mühelos machbar. Das kleine Radabenteuer begann am Bahnhof Amstetten in Württemberg. Über die Hochfläche der Alb ging es am ersten Tag bis ins idyllische Wiesensteig hinunter.
Frisch gestärkt wurde am zweiten Tag die mit ca. 80 Kilometer längste Etappe in Angriff genommen. Nach vielen Eindrücken wurde gegen Abend das Tagesziel Giengen an der Brenz erreicht. Am dritten Tag sauste die motivierte Truppe durch die weite, ebene Naturlandschaft des Donaurieds und weiter hinauf durchs Lonetal, bis schließlich nachmittags die Rundtour am Start- und Zielpunkt beim Bahnhof Amstetten endete.
Fazit: Die Tour hat nach Meinung aller Teilnehmern richtig Spaß gemacht. Herzlichen Dank an PVÖ-Bildungsreferent Werner Nesensohn für die Radbegleitung und die Organisation.
