Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Sport, Spiel und Spaß für Volleyballer in Lech
FFG Feldkirch Volley Um die Saisonvorbereitung für den Volleyball-Nachwuchs einmal anders zu gestalten, haben sich die Trainer das FFG Feldkirch Volley einiges einfallen lassen. Die durchwegs positiven Rückmeldungen bestätigen den Erfolg. Nach etlichen Jahren Pause wurde die Vorbereitung wieder im Rahmen eines einwöchigen Camps in Lech-Stubenbach durchgeführt. Insgesamt 26 Mädchen und Burschen meldeten sich für die intensive Woche an. Drei Trainer nahmen extra Urlaub, um das Unternehmen durchführen zu können. Im Sportpark Lech und dem Schulcampus Lech fand man gute Voraussetzung für die Technik- und Athletiktrainings vor. Das sehr gute Essen im Jugendheim sowie die vielen Freizeitmöglichkeiten sorgten dafür, dass es viel Spaß und nie Langeweile gab.
Die Trainer Betül Akman, Amuse Magalotti und David Mock sind gespannt darauf, wie effizient sich die Vorbereitung erweisen wird. Die Mädchen und Jungs wollen auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederkommen. BP
Jahrgängerausflug der 47er
Verein 1947 aus Bludenz Pünktlich, wie gewohnt, begannen wir an einem traumhaften Donnerstagmorgen unseren diesjährigen Jahrgängerausflug. Nach einer Fahrt entlang des Bodensees, durch das fruchtbare Thurgau und vorbei an Konstanz, erreichten wir das Bodenseecafé Scherzingen zu einer kurzen Kaffeepause. Danach ging es weiter über Stein am Rhein zu den Rheinfällen nach Schaffhausen. Die Wassermassen, die über den Rheinfall hinunterdonnern, faszinieren allemal. Anschließend fuhren wir nach Blumberg zum gemeinsamen Mittagessen im Landgasthof Scheffellinde. Gut gestärkt mit badischen Spätzle und kühlem Weißherbst fuhren wir mit der berühmten 150 Jahre alten Sauschwänzlebahn nach Weizen. Die Gleise schlängeln sich durch eine traumhafte Landschaft mit Tunnels und stattlichen Brücken auf einer Länge von 25 Kilometern.Über Stockach und Überlingen, vorbei an der Festungsruine Hohentwiel und der Wallfahrtskirche Birnau erreichten wir das Weingut Hornstein und genossen dort die berühmte Weinvesper (Speck, Wurst, Käse, Eigenbauwein usw.). Den Abschluss erlebte ein Großteil der Jahrgänger im Hotel Löwen bei einem kühlen Bier. Herzlichen Dank der Firma Haueis, die alles perfekt organisierte und vor allem unserem Chauffeur, Jeff, für seine umsichtige und angenehme Fahrweise. Ein besonderer Dank gebührt natürlich unserem Guntram, der wie immer für die notwendige Stimmung im Bus sorgte.
Karate-Einsteigerkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
samurai karate klub bludenz Am 26. September startet der Samurai Karate Klub Bludenz mit einem neuen Karate-Einsteigerkurs für Sportbegeisterte aller Altersstufen.Lassen Sie sich von dieser geheimnisvollen Kampfkunst begeistern und tauchen Sie ab in die faszinierende Welt des Karate-Do. Erleben Sie eine Sportart, die sowohl den Körper als auch den Geist trainiert. Am 26. September ab 18.15 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, traditionelles Shotokan Karate hautnah zu erleben.
Willkommen sind Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Trainingsort ist die Turnhalle der Mittelschule Bludenz (Schillerstraße 6). Mitzubringen sind bequeme Turnkleidung, viel Spaß und Motivation.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Obmann und Trainer Stefan Scheikl unter Tel. 0664 4877205 oder stefan.scheikl@gmx.at. Das Team des Samurai Karate Klubs Bludenz freut sich auf viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Oktoberfest der Mählbira Fasnatzunft
Mählbira Fasnatzunft Die Mählbira Fasnatzunft veranstaltet in Nüziders ein Oktoberfest für Jung und Alt im Festzelt auf der Festwiese neben dem Feuerwehrhaus. Der Erlös wird für die Erneuerung der Zunftbekleidung verwendet. Am heutigen Freitag, 22. September, startet das Fest um 20 Uhr mit einem Dirndlclubbing mit DJ Mike und DJ Wolle. Hier sind alle ab 16 Jahren in Dirndl und Lederhose, aber auch in jeder anderen Bekleidung willkommen. Tolle Stimmung wird mit Partyhits und großer Inside-Bar garantiert. Der Eintritt beträgt fünf Euro.
Am Samstag, 23. September, spielt ab 19 Uhr die Buramusig Nüziders gepflegte Blasmusik, anschließend sorgt Alpenstarkstrom für Festzelt-Gaudi. Eintritt ist 8,90 Euro.

