Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Ausflug nach Ravensburg
Ludesch Jahrgang 1948 Die Ludescher Jahrgängerinnen und Jahrgänger trafen sich Mitte September zum Ausflug nach Ravensburg. Dort angekommen, machten wir einen gemütlichen Rundgang mit Einkehrschwung in der Altstadt.
Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Waldegg zur Besichtigung der Essigmanufaktur „Adrian“. Der Rundgang durch die Manufaktur stand unter dem Motto „Sehen, Probieren, Genießen 2.0 – Willkommen im Süßigkeitenladen für Erwachsene“. Gut gelaunt wurde anschließend die Heimreise nach Ludesch ins „Café Franzoi“ angetreten, wo noch die ersten Eindrücke ausgetauscht wurden. Herzlichen Dank an Martin und Toni für die mustergültige Organisation.
Senioren 50plus am Gletscherrand
Seniorenclub Raggal Wie in Gletscherregionen die Eisformationen schmelzen und bald gänzlich verschwinden, durften kürzlich die Senioren einer Ausflugsgruppe der Gemeinde Raggal im Kaunertal miterleben. Wo noch vor einigen Jahren mit Sommerskilauf geworben wurde, trifft man heute auf verschmutzte Roheisflächen, Schottermoränen und vielleicht noch auf verstecktes Toteis.
Engelbert Burtscher, der schon etliche Jahre die Seniorenfahrt der Gemeinde bestens organisiert, führte den Mitreisenden diesmal die drastischen Folgen des Klimawandels vor Augen.
Kurvenreiche Anfahrt
Bereits die Anfahrt zum 2750 Meter hoch gelegenen Gletscherrestaurant war für viele ein kurvenreiches Erlebnis. Zuvor jedoch besuchten die Ausflügler seniorengerecht eine beliebte Pilgerstätte in der Gemeinde Kaunertal namens „Kaltenbrunn“.
Wo im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert nur Kapellen standen, grüßt heute eine wohlrestaurierte Wallfahrtskirche vom dicht bewaldeten Steilhang. Nach einer Führung mit dem frommen Mesner Christian durch das Kirchenschiff, durften wir auch den verantwortlichen Pfarrer Wieslaw in einer kurzen Andacht kennenlernen. Eine willkommene Labung im daneben liegenden Pilgergasthaus nahmen die Senioren gerne in Anspruch. Neben anderen – wohl verdienten Talbewohnern – ist auch Bundespräsident Van der Bellen Ehrenbürger der Gemeinde Kaunertal, wo er teilweise lebte.
Bei herrlicher Witterung lernten die Mitreisenden auf der Rückfahrt auch die gefährlichen Süd-Osthänge im Paznauntal kennen, wo vor Jahren Lawinen unfassbares Unglück über die Talbewohner brachten. Nach einer kurzen Rast auf der Silvretta Bielerhöhe machten sich die schon etwas ruhigen Ausflügler zur Heimfahrt bereit.
Mit ausgiebigen Dankesworten von Obmann Dr. Rainer Wünsche an die Organisatoren Bürgermeisterin Alexandra Martin und Engelbert trafen die Busreisenden wohlbehalten mit dem GRASS-Bus gegen Abend wieder in ihrer Heimat Raggal ein.
