Abschluss der 53. Internationalen Bludescher Orgelkonzerte
bludesch Am Sonntag, den 29. Oktober, findet um 17 Uhr das Schlusskonzert der heurigen 53. Internationalen Bludescher Orgelkonzerte in der St.-Jakobskirche statt. Das Programm dieses Konzertes beinhaltet Werke von Georg Muffat und Gottlieb Muffat sowie Gregorianische Gesänge. Von Gottlieb Muffat gibt es neben einigen kleineren Stücken für die Tasteninstrumente zwei Messen für die Alternatimpraxis. Diese Alternatimpraxis war überall dort die Festtagsmusik schlechthin, wo kein mehrstimmiger Figuralchor, wohl aber eine brauchbare Orgel und ein paar geübte Sänger zur Verfügung standen. Auf dem Programm des Bludescher Schlusskonzertes steht unter anderem die gesamte „Missa in F“ von Gottlieb Muffat.
Der „Göfner Viergesang“ unter Andreas Lampert ist eine eingeschworene kleine Vokalgruppe mit einer langen Erfahrung im Singen von kleinstbesetzten Musiken. Diese Vokalgruppe ist für ihr begeisterndes Engagement bekannt: Egal ob die vier Herren Gregorianische Gesänge oder Neues Liedgut aufführen – immer vermögen sie ihre Zuhörer zu faszinieren.
An der historischen Silbermann-Bergöntzle-Orgel der Bludescher Pfarrkirche St. Jakob spielt Prof. Bruno Oberhammer als der künstlerische Leiter der Internationalen Bludescher Orgelkonzerte.