Kraut-Funding wurde ein Maturaprojekt

HE_Brege / 26.08.2020 • 14:40 Uhr
Jessica Barta und Anja Beyer entwickelten für ihre Diplomarbeit ein ganz spezielles Kraut-Funding.
Jessica Barta und Anja Beyer entwickelten für ihre Diplomarbeit ein ganz spezielles Kraut-Funding.

Pfiffige Idee von Maturantinnen wird beim Krautfest in Doren präsentiert.

Bezau, Doren Crowdfunding ist derzeit in, viele kreative Ideen werden mit Hilfe dieses Finanzierungsmodells umgesetzt – da lag es nahe, dass sich Jessica Barta und Anja Beyer, angehende Maturantinnen der Bezauer Wirtschaftsschulen, in ihrer Diplomarbeit mit diesem Thema auseinandersetzten. Auf recht unkonventionelle Art und Weise, denn sie entwickelten in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Doren das erste „Krautfest TO GO“ und wollen es mit ihrem ganz speziellen Kraut-Funding finanzieren.

Verein als Partner

Möglich wurde dieses nicht alltägliche Maturaprojekt durch die Partnerschaft mit dem Obst- und Gartenbauverein Doren und dessen Obfrau Nicole Vögel, die mit diesem Projekt vor allem Hobbygärtner dazu anregen will, die Ernte aus dem eigenen Gemüsegarten auf altbekannte Weise zu verarbeiten und zu lagern. Wie das praktisch umgesetzt wird, zeigen die beiden Maturantinnen und die Krautexperten des Vereins auf: Es wurde ein Paket geschnürt, in dem ein Glas selbstgemachtes Kimchi (fermentierter koreanischer Chinakohl), sowie ein Glas frisch eingehobeltes Sauerkraut enthalten sind. Dazu gibt es ein selbsterstelltes Rezeptheft mit verschiedenen Krautgerichten. Im Preis für das Paket (20 Euro) ist auch die Hauszustellung im Bregenzerwald enthalten.

Die über das Krautfunding lukrierten Mittel werden für den Wareneinsatz für Kraut, Verpackung (Weckgläser, Karton) und das Rezeptheft verwendet, mit dem Überschuss wird das Krautfest am 13. September finanziert. STP

Link zum Crowdfunding Projekt: https://mit.einander.at/page.cfm?vpath=aktuelle-projekte/projektdetails&pid=2093