Sauberes Wolfurt bringt gedeckte Tische für Bienen

Wolfurt Die im Frühjahr vorgesehene Landschaftsreinigung wurde heuer in Wolfurt ein Opfer der Corona-Krise. Stattdessen hat Wolfurt nun zum Plogging aufgerufen. Alle, die von ihrer privaten Müllsammelaktion Fotos einsenden, erhalten ein Briefchen mit Blumensamen. Dadurch sollen Blumenwiesen entstehen, die helfen, den natürlichen Lebensraum für Wildbienen aufrechtzuerhalten.
Natursportart hilft der Landschaft
Wenn schon eine gezielte Landschaftsreinigung im größeren Stil nicht möglich ist, sollen wenigstens begeisterte Jogger, Wanderer und Spaziergänger die Gelegenheit nutzen und dem Landschaftsmüll die Stirn bieten. Das „Plogging“, ein neuzeitliche Wortschöpfung, die Jogging und „Müll pflücken“ miteinander verbindet, soll Abhilfe gegen die Vermüllung der Landschaft bringen. Es handelt sich dabei um eine neue Natursportart, bei der Jogger, „bewaffnet“ mit Müllsäcken und Handschuhen, dem Landschaftsmüll entlang ihrer Wegstrecke zu Leibe rücken und ihn der Wiederverwertung zuführen.
Selfies einsenden
Egal ob beim Wandern, beim Spazierengehen oder anderen Freizeitaktivitäten: Alle, die einen Beitrag zu einem sauberen Wolfurt leisten möchten, sind aufgerufen, mittels Plogging in der Landschaftsreinigung neue Wege zu gehen. Wer von seiner Sammelaktion ein Selfie macht und es an tina.huetterer@wolfurt.at einsendet, der bekommt dafür ein Briefchen mit Blumensamen.
Damit können vielfach verloren gegangene Blumenwiesen entstehen, die den heimischen Wildbienen und auch den Schmetterlingen ihren oft abhandengekommenen natürlichen Lebensraum zurückbringen. Die Aktion läuft, solange der Vorrat reicht. HAPF