Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 02.09.2020 • 11:59 Uhr
Die Bregenzer Faschingsgesellschaft mit den Tombolagewinnern des Gildenballes zu Besuch im Vorarlberger Landtag bei Landtagspräsident Harald Sonderegger. Sabine Möckl, Landtagsdirektion

BFG-Besuch beim ­Landtagspräsidenten

Bregenzer Faschingsgesellschaft Politik hautnah erleben durfte eine große und höchst interessierte Gruppe aus den Tombolagewinnerinnen und -gewinner des Gildenballes. Ehrensenatsrat, Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger lud ins Landhaus nach Bregenz ein um einen Blick hinter die Kulissen des Vorarlberger Landtages zu werfen.

Sabine Möckl vom Amt der Vorarlberger Landesregierung lieferte in den einführenden Worten einen spannenden Einblick über die Entstehung und die Geschichte des Landhauses. Nach einer Besichtigung des berühmten Montfortsaals im Landtagstrakt, der als Sitzungs- und Repräsentationssaal bekannt ist, konnten die Gewinner im Plenum, dem Landtagssitzungsaal, auf den Plätzen der Regierung und Abgeordneten Platz nehmen. Lustig wurde es, als so manch ein Besucher erfuhr, welchen Platz und von welcher Fraktion er diesen eingenommen hatte. Landtagspräsident Sonderegger informierte aus erster Hand über die Arbeit und die Aufgaben der Landtagsabgeordneten und deren Tätigkeiten und stand den interessieren Besucherinnen und Besucher für Fragen rund um das Vorarlberger Landesparlament zur Verfügung.

Bei einem anschließenden Buffet der Ländle Gastronomie bedankte sich Präsident Oberstleutnant Alexander Pehr im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) und der Veranstaltungs-Patin, Geheimrätin Renate Mitterhuber, bei Landtagspräsident Harald Sonderegger für die interessanten Einblicke und die Gastfreundschaft im Vorarlberger Landtag. Mehr Infos unter: www.gildenball.at

TS Lauterach erfolgreich beim Abend­meeting in Lustenau

TS Lauterach Auch uns Master’s hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Erst im Mai konnten wir mit unserem Outdoor Training starten.

Wir haben nach der Corona Pause fleißig trainiert und freuten uns umso mehr, dass endlich wieder Wettkämpfe stattfinden. Die TS Jahn Lustenau veranstaltete am 16. und 23. Juli ein Abendmeeting im tollen Leichtathletikstadion in Lustenau. Vielen Dank für die Organisation und Durchführung. Am 16. Juli standen Speer und Kugel auf dem Programm. Kugel: Karin Fritsch erzielte eine neue Bestleistung und belegte in ihrer Klasse den 1. Platz. Auch Angelika Mischi belegte in ihrer Klasse den 1. Platz und Christa Nigg den 2. Platz. Speer: Gerhard Gmeiner erzielte auch eine neue Bestleistung und den 1. Platz. Ronja Hollenstein-Gmeiner und Christa Nigg belegten jeweils den 2. Platz in ihren Klassen. Am 23. Juli fand Diskus und Weitsprung statt. Weitsprung: Hanna Schüle und Kerstin Schmälze erzielten jeweils den 1. Platz in ihren Klassen. Diskus: Karin Fritsch belegte den 1. Platz, Kerstin Schmälze den 3. Platz und Christa Nigg den 2. Platz in ihren Klassen.

Wanderung
Biberacher Hütte

Seniorenbund Schwarzach Nach der längeren corona bedingten Pause, mussten wir unseren ersten Tagesausflug am 16. Juli 2020 vom Körbersee übers Auenfeld nach Lech, wegen Starkregen absagen. Am 6. August fuhren neun rüstige Seniorinnen und Senioren in Fahrgemeinschaft, bei schönstem Sommerwetter nach Buchboden im Großen Walsertal.

Von Buchboden fuhren wir mit einem Wanderbus, gefahren vom ehemaligen Bürgermeister von Sonntag bis zur Alpe Untere Ischkarnei. Von hier führte unser Weg in stetigem Anstieg bis zur Biberacher Hütte. Anfangs streiften wir ein kurzes Waldstück bis wir immer mehr an Höhe gewannen und die Aussicht auf das Große Walsertal und die umgebende Bergwelt genießen konnten. Bei der Biberacher Hütte angekommen, konnten wir im Freien den zusätzlichen Kalorienbedarf mit großzügigen Portionen aus der Küche des freundlichen Hüttenwirts decken. Bei bester Fernsicht und angenehmer Temperatur erklärte uns diesmal Herbert die eindrucksvolle Bergwelt. Schöneberg, Hochkünzelspitze, Wasserkluppe, Rothorn und viele andere kamen in unser Blickfeld.

Gestärkt und fasziniert von dieser prächtigen Bergwelt, traten wir den Rückweg auf dem selben Weg wie beim Aufstieg an. Bei der Rückfahrt auf der Mautstraße neben der Lutz, hielt unser Fahrer bei einem wenig bekannten Kleinod der
Kessischlucht an. In Millionen von Jahren hat sich das Wasser der Lutz in diese Schlucht gegraben. In mehreren kleinen runden Becken schien das Wasser in bläulicher bis türkis er Farbe. Man fühlte sich an die blauen Grotten von Capri erinnert.

Nach einem kurzen Aufenthalt in Buchboden fuhren wir wieder Richtung Heimat. Abschließend bedankte sich unser Obmann Wilfried bei den Seniorinnen und Senioren für die Teilnahme und beim diesmaligen Wanderführer Herbert für den gelungenen Ausflug.

Höchster Senioren
auf der Mörzelspitze

Seniorenbund Höchst Am 12. August trafen sich an die 40 Wanderfreudige Senioren vom ganzen Land um eine Wanderung auf die Mörzelspitze zu machen.

Mit den Öffis ging es vom Bahnhof Dornbirn Richtung Ebnit. Im Sehr voll besetzen Bus und einer rasanten Fahrt kamen schließlich alle wohlbehalten an die Bushaltestelle Sattelweg in Ebnit an. Nach der Begrüßung durch Elmar Hilbe und der Gruppeneinteilung waren alle Anwesenden fast nicht mehr zu bremsen, bis die Wanderung los ging. Unter Fachkundiger Führung der drei Gruppen durch WF Elmar Hilbe, WF Jochen Campestrini und WF Edi Ortner ging es schließlich Richtung Sattelalpe. Dort angekommen machten alle eine Pause und stärkten sich für den weiteren Weg. Weiter ging es Richtung Unterfluhalpe und dann hinauf zur Mörzelspitze. Unter großer Hitze und großer Anstrengung erreichten schließlich alle das lohnende Ziel der Mörzelspitze. Alle sind dankbar es geschafft zu haben. Nach einer ausgiebigen Rast am Gipfelkreuz machten sich alle wieder bereit zum Abstieg.

Alle teilnehmenden Personen bedankten sich bei Elmar, Jochen und Edi für diesen wunderschönen Tag. Die herrliche Aussicht und das tolle Wetter trugen ebenfalls zu dieser gelungenen Wanderung bei.

Erfolgreiche Turnerschaft Lauterach Masters in Lustenau. tsl
Erfolgreiche Turnerschaft Lauterach Masters in Lustenau. tsl
Höchster Senioren auf der Mörzelspitze. sb
Höchster Senioren auf der Mörzelspitze. sb
DIe Schwarzacher Senioren wanderten zur Biberacher Hütte.sb schwarzach
DIe Schwarzacher Senioren wanderten zur Biberacher Hütte.sb schwarzach