Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Erster Wettkampf nach kurzer Vorbereitung
TS Lauterach Wettertechnisch waren die Bedingungen nicht ganz optimal, dennoch kann sich der TS Lauterach über eine große Ausbeute an Medaillen freuen.
MU10: 50 m: 2. Rang: Jan-Niklas Erhart/Weit: 2. Rang: Jan-Niklas Erhart
WU10: 50 m: 3. Rang: Valentina Walter
MU12: Weit: 1. Rang und VLV-Meister: Julius Wirth mit 4,10 m/50 m: 2. Rang: Julius Wirth
800 m: 2. Rang: Jan-Niklas Erhart als U10er/4x50m: 3. Rang: Jan-Niklas Erhart, Philipp Sobotta, Jonas Rädler, Julius Wirth/Ball: 4. Rang: Julius Wirth
MU14: 60 m Hürden: 1. Rang und VLV-Meister: Lorenz Wirth mit 9,59 sec/2. Rang: Luis Birnbaumer/4. Rang: Linus Oblak/Hoch: 1. Rang und VLV-Meister: Lorenz Wirth mit 1,48 m/2. Rang: Linus Oblak
5. Rang: Luis Birnbaumer/4x100m: 1. Rang und VLV-Meister: Julius Wirth, Linus Oblak, Luis Birnbaumer, Lorenz Wirth mit 56,72 sec
WU14: Hürden: 1.Rang und VLV-Meisterin: Mia-Sophie Kammerer mit 9,53 sec/Hoch: 2. Rang: Mia-Sophie Kammerer mit gleicher Höhe wie die Siegerin, aber mehr Fehlversuchen 1,47m
4×100 m: 2. Rang: Stella Gigl, Laura Dremmel, Luise Sobotta, Mia-Sophie Kammerer
MU18: 1500 m: außer Wertung: 2. Rang: Raphael Künz als U14er
MU20: 400 m: 3. Rang: Lorenz Gierse/1500 m: 2. Rang: Lorenz Gierse/5000 m: 2. Rang: Noah Künz/5. Rang: Samuel Künz
Musikverein plant in Coronazeiten
MUsikverein Kennelbach Der Musikverein Kennelbach blickt optimistisch in die Zukunft. Im Sommer wollen die Musikanten der Bevölkerung schöne Abende mit Blasmusik bieten, wenn auch in kleinerem Rahmen.
Die Maisammlung muss, wie schon im vergangenen Jahr, abgesagt werden, da es momentan unverantwortlich wäre, Besuche zuhause abzustatten. „Solltet ihr uns dennoch unterstützen wollen, dann könnt ihr uns den von euch als angemessen angesehenen Betrag einfach auf unser Konto AT 40 3748 2000 0405 0803 bei der Raiba am Hofsteig überweisen. Wir bedanken uns schon im Voraus für eure großzügigen Zuwendungen“, so die Vereinsverantwortlichen. Obmann Christoph Vogelmann: „Wir freuen uns darauf, wenn wir wieder für euch musizieren und mit euch gesellige, gemütliche, lustige Abende verbringen dürfen.“
Mit dem Papa ein „Tic Tac Toe“ bauen
Vorarlberger Familienverand Am Wochenende fand eine weitere Aktion im Rahmen des Projekts „Vater sein“ statt.
Mit dem Spieleklassiker „Tic Tac Toe“ wird jeder Nachmittag zu einem lustigen Erlebnis. Aus diesem Grund wurde Vätern angeboten, vergangenen Freitag von 16 bis 18 Uhr, das Bauset „Tic Tac Toe“ an verschiedenen Standorten in Vorarlberg abzuholen. Insgesamt mehr als 100 Väter machten von diesem Angebot Gebrauch und erhielten ein kostenloses Set.
Anschließend konnten Väter und Kinder gemeinsam am Wochenende das Spiel zusammenbauen. Nun besitzen sie ihr eigenes kleines „Tic Tac Toe“ und können sich messen und schauen, wer es öfters schafft, den anderen auszutricksen. Das Spiel eignet sich ideal als Unterhaltung auf langen Reisen oder entspannten Badetagen.
Die Aktion wurde organisiert vom Vorarlberger Familienverband in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Dornbirn. Außerdem beteiligten sich die Offene Jugendarbeit Vorderland, die Offene Jugendarbeit Walgau, die Offene Jugendarbeit Höchst & Jugendtreff Chillout und die Firma Wälder.art an der Aktion.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts Vater sein! durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg gefördert.
Niederlage für die Hard Bulls
Hard Bulls Für die Hard Bulls stand ein weiteres Heimspiel gegen die Dornbirn Indians auf dem Programm. Um 16 Uhr sprach der Umpire die legendären Worte „Play Ball“ und eröffnete somit das regnerische Single Game. Der Starting Pitcher der Bulls, Kirian Pichler, hatte die Indians zu Beginn ziemlich gut unter Kontrolle.
Doch das vierte Inning entpuppte sich als ein typisches Bulls-Inning: die Defensive schwächelte, während die Offensive der Dornbirner stärker wurde. Die Indians scorten allein in diesem Inning zehn Runs in Folge. Doch die Harder ließen sich nicht unterkriegen und kämpften sich vor allem in den letzten beiden Innings auf 6:19 zurück. Eine hohe Niederlage konnte allerdings nicht mehr verhindert werden, weshalb das Spiel mit 6:19 im siebten Inning an die Dornbirn Indians ging.
Kirian Pichler (Hard Bulls): „Zusammengefasst kann man sagen: Langsamer Start, aber starkes Finish. Die letzten Innings haben gezeigt, was wir eigentlich defensiv und offensiv können.“



