Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 26.05.2021 • 12:45 Uhr
Die Bregenzer Leichtathleten zeigten beeindruckende Leistungen im Bodenseestadion.TS Bregenz-Vorkloster
Die Bregenzer Leichtathleten zeigten beeindruckende Leistungen im Bodenseestadion.TS Bregenz-Vorkloster

Blutspendeaktion in Krumbach

Blutspendedienst Am kommenden Montag, 31. Mai, findet im Gemeindesaal Krumbach von 18 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion statt.

Als Blutspender trägt man mit dazu bei, Menschenleben zu retten. Wenn die letzte Blutspende mindestens acht Wochen zurückliegt, kann man an der Blutspendeaktion teilnehmen. So können schwerkranken Patienten mit den notwendigen Blutprodukten weiterhin versorgt werden.

Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Es ist ratsam, vor der Blutspende etwas zu essen und zu trinken. Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, werden um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises ersucht. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.

Weitere Informationen zur Blutspendeaktion gibt es im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.

„Sprint am See 21“ war ein voller Erfolg

TS Bregenz-Vorkloster Die TS Bregenz-Vorkloster führte ihren ersten Leichtathletik-Wettkampf im Bodenseestadion durch und es werden wohl weitere folgen.

Mit Unterstützung der Stadt Bregenz, der Stadtgärtnerei und vielen Helfern konnte ein perfekter Wettkampf durchgeführt werden, bei dem ein Stück Normalität wieder spürbar war. Die Leistungen der Athleten waren trotz der langen Zwangspause überraschend gut. Bei allen Teilnehmern ist deutlich zu spüren, dass ein normaler Wettkampf- und Trainingsbetrieb unbedingt wieder gebraucht wird. Die Zeiten der Nachwuchsathleten und die ÖLV-Bestenliste geben berechtigt Hoffnung, dass die TS Bregenz-Vorkloster bei den nächsten Staatsmeisterschaften auf die eine oder andere Medaille hoffen darf.

Abwechslungsreiches Programm startet

Seniorenbund Bregenz Nach einer langen Zwangspause startet der Seniorenbund Bregenz demnächst wieder sein abwechslungsreiches Programm, das Unternehmungen für Sportliche und kulturell Interessierte gleichermaßen bietet. Bereits im Juni findet das schon traditionelle Grillfest im Kornmesser-Gastgarten und im Herbst ein Törggelefest im Gasthof Lamm statt. Einige Programmpunkte aus dem Frühjahr – wie beispielsweise Vorträge und der Brotbackkurs – werden auf großen Wunsch nun erneut angeboten. Die neue Programmbroschüre samt Wandkalender wird in den nächsten Tagen per Post an die Mitglieder versendet. „Wir sind zuversichtlich, dass wir nun im zweiten Halbjahr wieder viele gesellige Stunden miteinander verbringen können und freuen uns auf rege Beteiligung. Trotzdem bitten wir zu beachten, dass sich nach wie vor jeder Teilnehmende strikt an die jeweils geltenden Vorschriften genauestens halten muss“, so Obmann Hans Lederer.

Veranstaltungen im Juni

» Mittwoch, 2. Juni: Wanderung Bregenz-Fluh ca. eineinhalb Stunden, 13.54 Uhr ab Bahnhof Bregenz (Linie 12c) bis Landesbibliothek. Von dort wandern die Teilnehmer über den unteren Känzeleweg zum Gasthaus Adler auf der Fluh. Nach Bregenz: bis 19.17 Uhr Bus Linie 12c, Anmeldung bis 27. Mai bei Christine Dorner, Tel. 0650 4002800 oder Paul Lau, Tel. 0664 5245971

» Montag, 7. Juni: Start der Radwoche Neusiedlersee, Details siehe separate Ausschreibung. Reiseleitung und Restplätze-Info: Hans Lederer, Tel. 0664 5037581

» Dienstag, 8. Jui: Um 13 Uhr Nachmittagsradtour ab Welle am Hafen Bregenz mit Wolfgang Troy, Tel. 0664 2235 699

» Mittwoch, 9. Juni: Jassen & Rummy 14.30 Uhr im Café Leutbühel – Neue Spielfreudige, die gerne in netter Gesellschaft jassen oder Rummy spielen, sind jederzeit ohne Anmeldung herzlich willkommen! Kontakt: Roswitha Wiltschi, Tel 0650 6207752

» Mittwoch, 23. Juni: Grillfest im Kornmesser. Um 14 Uhr startet das Grillfest mit einem spritzigen Aperó mit musikalischer Unterhaltung von Josef Pointner. Kosten (Aperó u. Grillbuffet): 13,50 Euro, Getränke sind separat zu bezahlen. Anmeldung bis Montag, 16. Juni bei Christine Dorner, Tel. 065040028 00 oder Paul Lau, Tel. 0664 5245971.