Lochauer Dorffest ist zurück – in kleinerem Rahmen und mit 3-G-Regel

Musikverein Lochau hat am 10. Juni seine Probentätigkeit wieder aufgenommen.
Lochau Mit der Ankündigung zur Durchführung des verkleinerten „Lochauer Dorffestes 2021“ hat der Musikverein Lochau seine Probentätigkeit wieder aufgenommen. Erster offizieller Auftritt mit „3-G-Sicherheit“ ist ein Sommerkonzert am 8. Juli um 19 Uhr auf dem Pfarrplatz.
Nach der coronabedingten Absage des traditionellen „Lochauer Dorffestes“ im Vorjahr hat der Ausschuss des Musikvereines Lochau entschieden, dass dieses Fest in diesem Jahr in verkleinerter Form unter Einhaltung der „3-G-Regeln – genesen, getestet, geimpft“ stattfinden wird. So lädt am Donnerstag, 22. Juli um 20 Uhr, zum Auftakt die Militärmusik Vorarlberg zum alljährlichen großen Sommerkonzert in die Open-Air-Arena im Lochauer Schulhof. Die Veranstaltungen am Freitag- und Samstagabend fallen aus, doch am Sonntag, 25. Juli um 10 Uhr, gibt es einen Frühschoppen mit Feldmesse. Es spielen der Musikverein Lochau und die Jungmusik.
Bewährte Kuchenaktion
Dazu offerieren die Musikanten wieder ihre spezielle „Dorffest-Kuchenaktion“. Neben der Festbewirtung können die Dorffest-Besucher die hausgemachten Torten- und Kuchenstücke beim Frühschoppen sozusagen als Nachtisch genießen oder vorbestellte Kuchenpakete zwischen 12 und 15 Uhr gegen eine freiwillige Spende mitnehmen oder abholen. Diese Aktion ist im vergangenen Jahr bestens angekommen, an die 400 Stückle wurden an diesem Tag in Lochau und Umgebung verzehrt.
Proben wieder möglich
Auch der MV Lochau war von der Covid-19-Pandemie arg betroffen. Proben und Ausrückungen waren nicht möglich. Mit dem Kirchenkonzert zur Adventzeit, dem Frühlingskonzert, dem Maiblasen, dem Dämmerschoppen vor dem Gemeindehaus oder dem großen „Lochauer Dorffest“ mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden.
Proben im Freien
Unter Einhaltung der gültigen Coronaregeln konnten nun Ende April vorerst die 60 Jungmusikanten des Musikvereines ihre musikalische Tätigkeit mit einer „Probe im Freien“ wieder aufnehmen. Am Freitagnachmittag wurde bei gutem Wetter in zwei Gruppen gespielt, die neu formierte „Rasselbande“, wo der Ehrenvorstand Wolfram Baldauf selbst die Dirigentenrolle übernommen hat, sowie die „Jungmusik Lochau“ unter der bewährten Leitung von Stefan Nobis. Die musikalische Klangwolke als erstes hörbares Zeichen auf dem Weg zur Normalität lockte zahlreiche Blasmusikfreunde im sicheren Abstand an den Ort des Geschehens.
Auch die „große Musik“ unter der Leitung von Kapellmeister Harald Schele hat am 10. Juni mit der Probenarbeit in ihren Räumlichkeiten im Vereinshaus Alte Schule begonnen.
Sommerkonzert auf dem Pfarrplatz
Ihren ersten großen Auftritt haben die beiden Klangkörper dann beim „Sommerkonzert der Jungmusik und des Musikvereines Lochau“ am Donnerstag, dem 8. Juli, um 19 Uhr auf dem Pfarrplatz, natürlich unter Einhaltung der 3-G-Sicherheit. bms
Informationen über alle Aktivitäten des MV Lochau finden Sie auch auf der Website unter www.mv-lochau.at