„Paradiesische Gärten“

HE_Brege / 16.06.2021 • 15:12 Uhr
Werke des beliebten Malerpoeten Marc Chagall sind im Kunstmuseum Lindau zu sehen. VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Werke des beliebten Malerpoeten Marc Chagall sind im Kunstmuseum Lindau zu sehen. VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Das Lindauer Kunstmuseum zeigt Werke des Malerpoeten Marc Chagall.

Lindau Mit seiner diesjährigen Sonderausstellung gewährt das Lindauer Kunstmuseum seinen Besuchern einen Einblick in das Paradies. Denn noch bis 31. Oktober sind auf der Insel unter dem Titel „Paradiesische Gärten“ Werke des beliebten Malerpoeten Marc Chagall zu sehen – thematisch passend zur Gartenschau.

25 Originalwerke

Mit seiner unverwechselbaren Bildersprache und der Schönheit seiner Farben prägte Chagall (1887 bis 1985) die Kunst des 20. Jahrhunderts als einer der ganz großen Meister der Moderne. Kurator Roland Doschka ist es gelungen, außergewöhnliche Werke nach Lindau zu holen. Die Lindauer Kunstausstellung zeigt zum einen Chagalls berühmte Illustrationen der antiken Liebesgeschichte „Daphnis und Chloe“ des griechischen Autors Longos. In diesem wertvollen lithografischen Zyklus aus 42 Blättern feiert Chagall ein wahres Fest der Farben und der Fantasie. Darüber hinaus werden rund 25 herausragende Originalwerke gezeigt, die zum Teil aus dem Besitz der Familie Chagall stammen. Die Ausstellung beleuchtet die Schaffenszeit zwischen 1950 bis 1970 und zeigt, wie Chagall auch als reifer Künstler mit verschiedenen Techniken virtuos experimentiert und damit sein großes Werk bereichert.

Das Lindauer Kunstmuseum setzt mit der Chagall-Ausstellung die Reihe seiner großen Sonderausstellungen fort. Seit 2011 zeigt das Museum Lindau Kunst der Klassischen Moderne und hat mit Pablo Picasso, Joan Miró, Emil Nolde, Henri Matisse, Paul Klee, August Macke, Friedensreich Hundertwasser und Otto Modersohn & Paula Modersohn-Becker mehr als 650.000 Besucher begeistert.

Kunstmuseum Lindau. Geöffnet: Montag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Infos: www.kultur-lindau.de

Zeitfensterreservierung: reservation.kultur-lindau.de