Seit 50 Jahren Giselbrecht – Sippentreffen in Doren
Doren 1971 organisierten drei Pioniere der Giselbrecht-Verwandtschaft Franz Martin, Inhaber eines Betriebes für chemische Produkte in Lauterach, Kurt, Landesbeamter und wohnhaft in Lochau, und Egon, Gastwirt „Zum Alpenblick“ in Sulzberg, das erste Sippentreffen in Sulzberg.
Drei weitere Treffen
Seither trafen sich Vertreter dieser Sippe weitere drei Male in Sulzberg, drei Mal in Gröbming, im Ennstal und ein Mal in Doren. Kurt Giselbrecht und Dr. Elmar Haller, der ehemalige Direktor der LBA in Feldkirch, der mütterlicherseits ebenfalls zu den Giselbrechts gehört, erforschten die Geschichte der Sippe. Das älteste Dokument ist eine Verkaufsurkunde aus Würzburg aus dem Jahre 1372. In Vorarlberg gründeten Johann Jakob Giselbrecht und Anna Finkin vor 370 Jahren, 1651, eine Familie in Sulzberg. Dieses Haus darf man als ihr Stammhaus bezeichnen.
250 Seiten starke Familiendokumentation
Die weitere Geschichte der Giselbrecht wurde in einer mehr als 250-seitigen Dokumentation vor 20 Jahren von Kurt Giselbrecht und Dr. Elmar Haller in Buchform herausgegeben. Ein bedeutender Kristallisationspunkt für das Sippentreffen ist die Tatsache, dass 1903 eine Giselbrecht-Familie aus Doren in das steirische Ennstal, nach Gröbming, ausgewandert ist, sich dort zahlreich ausgebreitet hat.
Treffen am Wochenende in Doren
„Zum neunten Mal, nach 25 Jahren das zweite Mal in Doren, begehen wir ein weiteres Sippentreffen, zu dem Gäste aus der Steiermark anreisen werden. Auf dem Programm stehen ein Familienabend am Samstag, 18. September, um 20 Uhr, im Feuerwehrhaus von Doren und am Sonntag, 19. September um 9.30 Uhr eine Messfeier. Alle Angehörigen unserer Sippe sowie alle, die sich dafür interessieren, sind zur Mitfeier eingeladen. Dabei ist die 3-G-Regel (geimpft oder getestet oder genesen) unbedingt zu beachten“, so Eugen Giselbrecht, Pfr. i. R.