Ölheizungen ab 2035, Gasheizungen ab 2040 verboten

HE_Brege / 22.09.2021 • 16:17 Uhr

Heizung Bis 2035 sollen alle mehr als 600.000 meist veraltete Ölheizungen und etwa 900.000 Gasheizungen ersetzt werden. Die Regierung sieht daher 400 Millionen Euro vom Sanierungsscheck für den Tausch von Öl- und Gasheizungen vor. Der Austausch einer alten Ölheizung durch eine Pelletsheizung koste inklusive Umsatzsteuer rund 25.000 Euro. Dazu sind noch Förderungen von Bundesländern möglich.

Bereits ab 2022 muss beim Ersatz einer Heizungsanlage ein klimafreundliches Heizsystem eingebaut werden. Ab 2025 sind Kohle- und Ölkessel, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, auszutauschen. Weiters wird der Ausstieg aus fossilem Gas bis 2040 festgelegt. Ab 2025 ist der Einbau von Gasheizsystemen in Neubauten nicht mehr erlaubt.