Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Brege / 29.09.2021 • 12:48 Uhr
Die Vereinsmeister der USG Andelsbuch.USG ANdelsbuch
Die Vereinsmeister der USG Andelsbuch.USG ANdelsbuch

KK-Vereins­meisterschaft

Union Schützengilde Andelsbuch Vor Kurzem veranstaltete die USG Andelsbuch die Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft.

Ergebnisse der KK-Vereinsmeisterschaft 50 m

Jugend aufgelegt

1. Joana Metzler, 190 Ringe

2. Tobias Kaufmann, 182 Ringe

Liegend mit Riemen

1. Walter Egender, 288 Ringe

2. Eva Fink, 282 Ringe

3. Michaela Fink, 276 Ringe

4. Rene Berlinger,
268 Ringe

Liegend frei

1. Isabella Egender, 262 Ringe

2. Theresa Fink,
216 Ringe

Stehend aufgelegt

1. Marika Greber,
288 Ringe

2. Stefan Greber,
284 Ringe

3. Mink Feuerstein, 282 Ringe

4. Siegfried Schlierenzauer, 277 Ringe

5. Thomas Rüscher, 276 Ringe

Hobbyklasse

1. Armin Berchtold, 292 Ringe

2. Rene Berlinger, 291 Ringe

3. Jakob Eberle, 288 Ringe

Senioren 3

1. Meinrad Riezler, 289 Ringe

2. Walter Berchtold, 278 Ringe

3. Franz Rüscher, 276 Ringe

Blättle

1. Franz Rüscher, 54,6 Teiler

2.Jakob Eberle, 66,9 Teiler

3. Armin Berchtold, 88,0 Teiler

Schützenkönig

1. Anna Egender, 110,2 Teiler,
Schützenkönigin

2. Walter Egender, 118,4 Teiler

3. Gotthard Feuerstein, 221,3 Teiler

Ergebnisse der KK-Vereinsmeisterschaft 150 m

Jugend

1. Joana Metzler, 140 Ringe

2. Tobias Kaufmann, 133 Ringe

Stehend aufgelegt

1. Marika Greber, 141 Ringe

2. Mink Feuerstein, 139 Ringe, 5 IZ

3. Thomas Rüscher, 139 Ringe, 4 IZ

Hobbyklasse

1. Wendl Kohler, 146 Ringe, 9 IZ

2. Armin Berchtold, 146 Ringe, 9 IZ

3. Rene Berlinger, 144 Ringe

Liegend mit Riemen

1. Walter Egender, 138 Ringe, 6 IZ

2. Sophia Gmeiner, 138 Ringe, 2 IZ

Liegend frei

1. Isabella Egender, 136 Ringe

Senioren 3

1. Walter Berchtold, 143 Ringe

2. Franz Rüscher,
134 Ringe

3. Meinrad Riezler, 120 Ringe

Die restlichen Ergebnisse können unter waeldersportschuetzen.com abgerufen werden.

Tagesausflug der Senioren

Seniorenbund Buch Mit dem Reiseunternehmen Fechtig-Reisen mit Chauffeur Patrick starteten 31 Mitglieder bei wunderbarem Herbstwetter den Tagesausflug zur Propstei St. Gerold. Die Fahrt führte die Ausflügler nach Rankweil, Schwarzer See, Satteins, Nenzing, Röns, Schnifnerberg zum Kloster Propstei St. Gerold. Die Propstei kann auf rund 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Anschließend hatten die Teilnehmer eine wissenswerte und ausführliche Führung mit David Ganahl, der viel über die Propstei und von Pater Nathanael erzählte. Der Ort der Ruhe und Kraft, der Einkehr und Begegnung ist mehr als eine Erlebnisreise. Bei einem guten Gläschen Wein im historischen Keller endete die Führung. Das feine Mittagessen nach der Führung genossen alle in der neu renovierten Geroldstube. Unterhalb der Propstei befindet sich der Weg der Stille. 13 Teiche, kleine Wege, die über Brücken führen und Sitzbänke zeichnen den stillen Ort in der Natur aus. Nach dem Aufenthalt in der Propstei fuhr man durch die schönen Dörfer durchs Große Walsertal in den Bregenzerwald nach Au zum Gasthaus Schiff, wo noch eine gemütliche Einkehr folgte. Um 16.30 Uhr machten sich alle wieder auf den Heimweg und genossen den schönen Tagesausflug. Die Teilnehmer bedanken sich bei der Bordbedienung Brunhilde und bei Chauffeur Patrick für seine angenehme Fahrt.

Ausflugsfahrt nach Bezau

PVÖ Bregenz Bei traumhaftem Wetter starteten 50 Pensionistendes PVÖ Bregenz mit dem Bus von Weiss Reisen nach Schwarzenberg. Das Moto hieß „Fahr mr no a kläle, fahr mr no a kläle, mit dam Wäldar Isabähle!“ Von Schwarzenberg fuhr man mit dem Wälderbähnle durch eine wunderschöne Landschaft, vorbei an grünen Wäldern und ein Stück weit entlang der Bregenzer­ache. Die Fahrgäste schwelgten in alten Erinnerungen, als das Bähnle noch von Bregenz nach Bezau fuhr. Endstation war beim Bahnhof Bezau, wo es im Restaurant Katrina ein gutes Mittagessen gab.

Anschließend machten einige einen gemütlichen Spaziergang, einen kleinen Einkaufsbummel oder genossen das schöne Wetter bei einem Eis oder Kaffee, bevor die Fahrt mit dem Bus Richtung Alberschwende weiterging. In Alberschwende gab es dann eine Besichtigung und Degustation der Imkerei und Schaubrennerei Bentele mit Führung und einer kleinen Verkostung der Brände sowie hausgemachten Leckereien. Nach so langer Coronapause genossen es alle, wieder gemeinsam unterwegs zu sein und man war sich einig, dass der Tag wunderschön war und man sich schon auf den nächsten Ausflug am 6. Oktober in den Nenzinger Himmel freut. Die Teilnehmer bedanken sich bei Renate Praxmarer für den toll organisierten Ausflug sowie bei Manuela Curone-Trolp für ihre Unterstützung.

Medaillenregen bei den Landes­meisterschaften

TS Bregenz-Vorkloster Die Athleten der TS Bregenz-Vorkloster holten sich fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und einmal Bronze bei den Landesmeisterschaften.

U16-Athletin Lena Röser mit zwei Mal Gold im 100-m-Lauf und Weitsprung kann mit den Leistungen in diesem Jahr sehr zufrieden sein.

Lukas Stegmüller (U16) gewann ebenfalls den 100-m-Lauf. Rang 1 über 100 Meter holte sich die Mittelstreckenspezialistin Lisa Posch. Drei Mal Silber gewann die Mehrkämpferin Emma Röser über 100 m, Weitsprung und Kugelstoßen.

Die Pendelstaffel mit Leonhard Elbs, Lukas Stegmüller und den Röser-Schwestern holte sich das fünfte Gold an diesem Tag.

Bei der U16 im jüngeren Jahrgang zeigte Leo Seeger sein Talent. Mit Bronze im Kugelstoßen und zwei Mal Silber im Weitsprung und 100- m-Lauf zeigt der 14-Jährige sein Talent. Die jüngeren Athleten Aliya Schabel, Emma Sohm, Amy Salzgeber, Simon Röser, Fabian und Elias Stegmüller nähern sich Schritt für Schritt den Podestplätzen.

Schützenkönigin Anna Egender.
Schützenkönigin Anna Egender.
Die Bucher Senioren besichtigten die Propstei St. Gerold.Seniorenbund Buch
Die Bucher Senioren besichtigten die Propstei St. Gerold.Seniorenbund Buch
Team und Training sorgen für die Erfolge der Bregenzer Leichtathleten!TS Bregenz-Vorkloster
Team und Training sorgen für die Erfolge der Bregenzer Leichtathleten!TS Bregenz-Vorkloster