Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

100 Teilnehmer bei 21. Radsternfahrt
Vorarlberger Seniorenbund Trotz wechselhaftem Wetter durfte der Seniorenbund über 100 Radfreunde aus dem ganzen Ländle zur 21. Radsternfahrt in Koblach begrüßen. Das Team vom Fußballklub sorgte bestens für das leibliche Wohl. GF Franz Himmer, Bürgermeister Gerd Hölzl, Ortsobmann Walter Ellensohn und sein Team begrüßten die Radfreunde und die Frühschoppenfreunde aus dem ganzen Land auf das Herzlichste. In ihren Grußworten bedankten sich Landesrätin Martina Rüscher und Landesobmann Werner Huber für das große Engagement der Senioren auf Orts- und Landesebene. Besonders die Bewegung in der Natur und die sozialen Kontakte sind in diesen Zeiten sehr wichtig, so unsere Ehrengäste. Alleinunterhalter Paul sorgte mit seinen Melodien für beste Stimmung. In diesem Jahr durften die Radler eine Quiz-Karte ausfüllen. Aus den Anwesenden wurden dann sechs GewinnerInnen gezogen die einen Gutschein von Skinfit im Wert von je 50 Euro erhielten. Der Verein Integra bot noch eine Radreinigung um vier Euro an, die dem Verein zugutekommen und rege in Anspruch genommen wurde. Der Seniorenbund bedankt sich bei den Partnern, dem Fußballklub Koblach, Neuroth und Skinfit, für die gute Zusammenarbeit und die Organisation sowie bei den Ortsgruppen für die Mitorganisation recht herzlich. Weitere Bilder gibt es auf der Seniorenbund-Homepage: www.mitdabei.at
Wälder Senioren auf Allgäu-Radtour
Seniorenbund Alberschwende, Andelsbuch, Egg-Großdorf Am Morgen des 14. September, nach dem Verladen der Fahrräder, fuhr Klaus von Hagspiel Touristik die 33 Senioren über den Riedbergpass nach Fischen.
Nach der Gruppeneinteilung starteten alle mit den Fahrrädern Richtung Oberstdorf. Damit man nicht durch den Stadtkern fahren musste, hatte Kaspar vorab schon eine Umfahrung ausgesucht und getestet. Weiter führte der Radweg durch offene Weideflächen, Waldstücke, auf Asphalt und kurzen Schotterwegen zur Kaffeepause nach Obermeiselstein weiter zum Cafè Allgäuerstuben.
Auf dem gut ausgebauten Weg ging es weiter über Bolsterlang und Ofterschwang bis nach Fischen. Dank der disziplinierten Radlerfreunde sind alle unfallfrei beim Bus angekommen. Nach einem kleinen Spaziergang zum Dorfgasthof Kreuzwirt hatten sich alle das schmackhafte Mittagessen wohl verdient. Beim gemütlichen Hock ließ man die schönen Eindrücke der Radtour nochmals Revue passieren und den Tag gemütlich ausklingen. Klaus brachte sämtliche Teilnehmer dann wieder wohlbehalten in den Bregenzerwald zurück.
Die Senioren bedanken sich herzlich bei Kaspar und Annemarie, die diese Tour geplant haben und vorab abgefahren sind, bei Hanspeter, der für die Sicherheit beim Überqueren der Straßen gesorgt hat und bei allen Gruppenbegleitern, besonders bei Ludwig für die gute Organisation.