Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vorstandsmitglied Wolfgang Troy verabschiedet
SENIORENBUND BREGENZ Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete der Vorstand der Seniorenbund-Ortsgruppe Bregenz – im Beisein des Ehrenobmannes Albert Skala – Wolfgang Troy in den Vereins-„Unruhestand“. Wolfgang war über 24 Jahre und damit nahezu ein Vierteljahrhundert ein überaus engagiertes Vorstandsmitglied und organisierte in dieser Zeit viele unvergessliche Veranstaltungen, u.a. Ausflüge mit Führungen nach Ulm, Chur, Singen, Bad Pfäfers und zum Kloster Einsiedeln. In den letzten Jahren brachte Wolfi v.a. vielen Vereinsmitgliedern auf ungezählten Wanderungen und Radtouren die Schönheiten des Landes näher. Und bei der Vorbereitung und Durchführung von vielen Festen war er stets ein überaus verlässlicher und engagierter Partner im Vorstandsteam. Obmann Hans Lederer dankte ihm im Namen des Vorstands und aller Mitglieder für seinen vorbildlichen Einsatz im Verein. „Wir alle wünschen ihm noch viele Jahre bei bester Gesundheit und freuen uns, wenn wir ihn künftig möglichst oft in unserer Runde als Teilnehmer begrüßen dürfen“, so der SB Bregenz. Neu im Vorstandsteam ist Ewald Nesensohn – selbst ein begeisterter Radsportler –, der den Verein künftig v.a. in der Planung und Begleitung der verschiedenen Rad-Aktivitäten unterstützen wird.
Wanderung des SB-Höchst auf den Hirschberg
Seniorenbund Höchst Es war zwar Aschermittwoch, dennoch machten sich sechs wanderfreudige SeniorenInnen auf den Weg Richtung Hirschberg bei Langen in Bregenz. Mit Fahrgemeinschaften fuhr die Gruppe zum Gasthaus Stollen, wo die Wanderung begann. Herrliches Wetter und gute Stimmung unter den Teilnehmern war nicht zu übersehen. Anfangs auf asphaltierten Straßen und später durch Waldwege erreichte die Gruppe nach ca. eineinhalb Stunden das Gipfelkreuz vom Hirschberg. Ein frischer Wind, aber dafür herrliche Rundumsicht, zwang die Gruppe zum Abstieg zur Kapelle. Windgeschützt nach einer kurzen Rast machte sich die Gruppe auf zur Hirschbergalm. Nach kurzer Rast ging es talwärts zur Alten Dampfsäge. Weiter dann wieder zum Ausgangspunkt, Gasthaus Stollen. Ein Einkehrschwung durfte natürlich nicht fehlen, bevor die Gruppe mit dem Pkw wieder in Richtung Rheindelta aufbrach. Ein herrlicher Tag ging zu Ende und jeder freute sich schon auf die nächste Wanderung des SB-Höchst, die nach Möggers führt. Manfred Leipold
