Silvio Campari trainiert
Karate-Kids aus ­Lauterach

HE_Brege / 13.04.2022 • 13:53 Uhr
Sensei Silvio Campari mit Vincent Forster. Karate Hofsteig
Sensei Silvio Campari mit Vincent Forster. Karate Hofsteig

KARATE HOFSTEIG Einen lehrreichen Karate-Tag bot Silvio Campari den Karate-Kids von Karate Hofsteig. Einen Karate-Tag der Sonderklasse boten die Veranstalter von Karate Hofsteig, mit dem großartigen Trainer Sensei Silvio Campari (6. DAN) aus Mailand. In seiner gewohnt sympathischen Art und Weise gab er sein großes Wissen an alle Teilnehmer weiter und faszinierte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufs Neue. Auf dem Plan standen für die zahlreichen Karatekas aus den Mitgliedsvereinen aus Vorarlberg, der Schweiz und aus Deutschland die Katas Meikyo und Sochin. Für den Nachwuchs und die Unterstufe lehrte Silvio Kihon Kumite und führte die ganz Kleinen schon in die Selbstverteidigung und ins Bunkai ein. Eine Extraportion seiner Expertise erfuhr Kadersportler Vincent Forster. Im Dojo von Karate Hofsteig feilte er mit ihm an der Turnierperformance und an den einzelnen Technikabläufen der Kata Unsu.

Erfolgreiche Leichtathletik Landesmeisterschaften für den Nachwuchs

TS Bregenz-Vorkloster Leo Seeger gewinnt in der U16-Klasse dreimal Gold über 60 m, 60-m-Hürden und im Weitsprung. Der TS Bregenz-Vorkloster-Athlet hat schon in den letzten Jahren immer wieder aufhorchen lassen, doch jetzt scheint er es wirklich ernst zu meinen. Simon Röser (U14) holte sich Bronze im 60-m-Lauf und im Weitsprung. Nach überstandener Erkrankung war er noch nicht ganz fit und so konnte er seine im Winter gezeigten Leistungen nicht ganz bestätigen. Amy Salzgeber (U14) sprintete über 60-m-Hürden auf Rang drei. In der U12 gewann Anna Neuwirther Gold im Weitsprung und Silber im 50-m-Sprint. Rang zwei im Weitsprung in dieser Altersklasse ging an Emma Sohm. Das gesamte Nachwuchsteam der TS Bregenz-Vorkloster konnte seine persönlichen Bestleistungen verbessern und so freut sich der Verein auf die Sommermeisterschaften, um die eine oder andere Medaille mehr mit nach Bregenz nehmen zu können.