Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wertvolle aktive Hilfe und Beratung im Notfall
VORARLBERG 50plus Bregenz Bereits ein gebrochener Arm kann den gewohnten Tagesablauf „auf den Kopf stellen“. Selbstverständlichkeiten wie beispielsweise die Körperpflege sind dann manchmal ohne Hilfe schon nicht mehr zu bewältigen. Wo man in diesem – aber auch in ganz vielen anderen Notsituationen rasche und professionelle Hilfe bekommt, war Inhalt des Vortrags beim Krankenpflegeverein Bregenz, zu dem die Ortsgruppe Bregenz von Vorarlberg 50plus eingeladen hatte. An vielen Beispielen aus der Praxis zeigten Martina Überbacher (Geschäftsleitung KPV), Marion Steiner Schett (MOHI-Leitung) und Jasmine Huber (Pflegedienstleiterin) auf, welche Leistungen für kranke und hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörige unter dem Dach des Krankenpflegevereins angeboten werden. Ebenso stehen sie auch für die professionelle Beratung/Information zu Themen wie Pflegegeld, Pflegeplatz u.v.m. zur Verfügung und können durch die gute Vernetzung mit anderen Organisationen die Lösungswege von Hilfesuchenden entscheidend vereinfachen. Ein komplexes – und in Anbetracht der aktuellen Entwicklung der Alterspyramide – sehr aktuelles Thema, das selbst in einem sehr umfassenden Vortrag nicht in jedem einzelnen Detail erörtert werden kann. Entsprechend viele der Anwesenden nahmen die Gelegenheit dann auch für Fragen wahr, die von den Vortragenden ohne Eile im Anschluss an den Vortrag beantwortet wurden. Dafür gebührt den Damen Überbacher, Steiner Schett und Huber großer Dank, gleich wie Roswitha Wiltschi, die diesen Themennachmittag vorgeschlagen und organisiert hat.
Gesellige Spiele-Nachmittage
VORARLBERG 50plus Bregenz Seit vielen Jahren ist der Spiele-Nachmittag – jeweils am zweiten Mittwoch des Monats – fixer Teil im Veranstaltungsprogramm der Ortsgruppe Bregenz. Bei Jassen und Rummy verbringen die Frauen und Männer einen geselligen Nachmittag im GWL-Café Leutbühel und tun dabei auch noch „ganz nebenbei“ etwas für ihre geistige Gesundheit. Selbst wenn sich zwischenzeitlich über die vielen Jahre eine „feste Runde“ an Jassern und Rummy-Spielenden entwickelt hat, so hat Roswitha Wiltschi, die diesen Nachmittag mit großem Engagement betreut, immer auch noch andere, neue (Brett)-Spiele dabei und kann so auch auf die Wünsche neuer Teilnehmenden kurzfristig reagieren. Besonders erfreulich ist, dass die Spiele-Gruppe in letzter Zeit kontinuierlich wächst und der „harte Kern“ selbst in der Sommerpause Juli und August am zweiten Mittwoch des Monats sich zum Spiel trifft. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und „Neue“ sind jederzeit ohne Voranmeldung herzlich willkommen.
Süße Wertschätzung
GUTA Bregenz Die Bewohner/innen sowie die Mitarbeiter/innen der Sozialzentren Mariahilf, Weidach und des Seniorenheims Tschermakgarten wurden mit Osterhäsle der Bäckerei Kloser durch die GUTA Bregenz beglückt.
Persönliche Besuche konnten nur bedingt stattfinden, umso größer war die Freude über die süße Überraschung. Die Restlichen der 300 Osterhäsle wurden den jeweiligen Leiterinnen und Leitern übergeben. Die Vorstandsdamen der GUTA Bregenz freuen sich sehr, dass durch diese schöne Tradition die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege im vergangenen sehr fordernden Jahr gewürdigt wird.


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.