Leistbarer Wohnraum und richtige Immobilie gefragt

UMFRAGE Für die Österreicher und Österreicherinnen gilt die Schaffung von leistbarem Wohnraum und das Finden der richtigen Immobilie als größte Herausforderung im Bereich Bauen und Wohnen. Das zeigt eine aktuelle „Raiffeisen Immobilien Wohntrend“-Umfrage. Das Thema Leistbarkeit steht sowohl bei den Anforderungen an die Immobilienbranche insgesamt als auch bei der persönlichen Wohnsituation im Fokus: Befragt nach den größten Herausforderungen im Bereich Bauen und Wohnen setzen 73 Prozent das Thema Leistbarkeit an die erste Stelle, Nachhaltigkeit und Klimaschutz folgen weit abgeschlagen mit elf Prozent vor Energieeffizienz mit neun Prozent. Versiegelung und Bodenverbrauch landen mit acht Prozent auf dem letzten Platz. Mieter im privaten Wohnbau sind hinsichtlich Leistbarkeit besonders stark belastet: 36 Prozent sehen ihr größtes persönliches Wohnproblem darin sich die Energiepreise leisten zu können, verglichen mit nur 18 Prozent der Hauseigentümer.
Solide Bauweise gefragt
In der Gruppe mit einem Monatseinkommen bis 1500 Euro hat die Mehrheit mit 56 Prozent Wohnkosten bis zu 500 Euro monatlich; in den darüber liegenden Einkommensgruppen mit einem Monatseinkommen bis zu 2500 Euro dominieren jedoch bereits mehrheitlich (54 Prozent) Ausgaben von 501 bis 1000 Euro pro Monat. Abgefragt wurde in der „Raiffeisen Immobilien Wohntrend“-Studie auch die Wichtigkeit von Ausstattungsmerkmalen einer Immobilie. Hier liegt klar die „solide Bauweise“ voran, sie ist 86 Prozent der Befragten sehr wichtig. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der niedrige Energieverbrauch mit 67 Prozent und helle, sonnige Räumlichkeiten mit 66 Prozent sowie ausreichend Platz mit 59 Prozent. Am wenigsten Relevanz besitzen Ladestationen für E-Autos, die nur neun Prozent als sehr wichtig erachten, sowie eine luxuriöse Ausstattung der Immobilie mit gerade einmal vier Prozent.