Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Rad-Saisonabschluss-Tour nach Friedrichshafen
Vorarlberg 50plus Bregenz An einem strahlend schönen Herbsttag trafen sich 19 begeisterte Radler und Radlerinnen zur letzten Radtour in diesem Jahr nach Friedrichshafen.
Entlang des Bodensees bot sich eine atemberaubend schöne Aussicht auf den See und die Alpen – beides konnte man aufgrund des geringen „Rad-Verkehrs“ auch wirklich genießen. In Friedrichshafen stärkte sich die Gruppe bei gutem Essen und erfrischenden Getränken. Die ursprünglich geplante Rückfahrt mit dem Schiff wurde aufgrund des schönen Wetters verworfen – alle wollten diesen schönen Tag nützen und wieder mit dem Rad zurück nach Bregenz, um dort die Saison bei einem geselligen Hock ausklingen zu lassen. Großer Dank gebührt Maria Schwärzler und „Rad-Schlussmann“ Herbert Fitsch für die Organisation und Begleitung der acht Radtouren im Jahr 2023, die glücklicherweise alle unfallfrei abgelaufen sind.
Gemüseschätze für den Vorratsschrank
OGV Hard Lebensmittel haltbar machen nach Omas Rezepten oder neu interpretiert – das ist einfach, nachhaltig und macht Spaß.
Am 6. Oktober 2023 trafen sich 15 Interessierte beim Krippenbauverein Hard, um an einem Kurs zum Thema „Gemüseschätze für den Vorratsschrank“ von Sigrid Schertler, Obfrau des OGV Wolfurt, teilzunehmen. Gemüseanbau ist im Trend! Lebensmittel haltbar machen nach Omas Rezepten oder neu interpretiert – das ist einfach, nachhaltig und gesund, macht Spaß und schont den Geldbeutel. Fazit des Abends: „Selbst aus so vermeintlichem Obst- oder Gemüseabfall lässt sich noch was Köstliches zaubern!“ Die Teilnehmer waren nicht nur kulinarisch begeistert – der Kreativität beim Haltbarmachen von Lebensmitteln sind schier keine Grenzen gesetzt.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
Vorarlberg 50plus Lochau Bei der Jahreshauptversammlung am 17. Oktober konnte Obmann aBgm. Xaver Sinz 60 Mitglieder von 50plus Lochau im Pfarrheim willkommen heißen.
Nach einer Trauerminute für die verstorbenen Mitglieder während dieser vierjährigen Funktionsperiode berichtete er über die großteils gut besuchten Veranstaltungen. Es wurden Vorträge, Wanderungen, Besichtigungen, Kunst- und Kulturfahrten, Kabaretts und mehrtägige Rad-, Wander- und Herbstreisen sowie gesellige Veranstaltungen und vieles mehr organisiert. Die Mitglieder wurden regelmäßig über Rundschreiben, E-Mails oder die Medien über das Geschehen informiert.
Kassier Anton Bereuter konnte einen positiven Rechnungsbericht vorlegen, welcher von den Rechnungsprüfern kontrolliert und den Anwesenden einstimmig angenommen wurde.
Bei den Wahlen wurde Obmann Xaver Sinz mit seinem bisherigen Vorstandsteam und den Rechnungsprüfern einstimmig wieder gewählt. Neu in den Vorstand wurde Konrad Fessler als Radbeauftragter aufgenommen.
Bei den Ehrungen überreichte Bezirksobfrau Karin Rezniczek namens des Landespräsidiums das Silberne Ehrenzeichen in Würdigung der großen Verdienste der ehrenamtlichen Arbeit an Obmann Xaver Sinz und Homepage-Betreuer Helmut Smolnik. Der Obmann bedankte sich beim gesamten Vorstand für deren tatkräftige Unterstützung. Zum Abschluss waren alle zu Speis und Trank eingeladen.

