Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

PVÖ Hard lud zu Schlachtpartie
Pensionistenverband Hard In einem tollen Rahmen fand im Freizeitzentrum ATSV-Heim die jährliche Schlachtpartie des Pensionistenverbandes (PVÖ) Hard statt. Dort haben sich die PVÖ-Mitglieder getroffen und die Gelegenheit genützt, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen sowie gemeinsam zu feiern und zu lachen. PVÖ-Obfrau Eva Woinesich begrüßte alle Mitglieder und die Ehrengäste Manfred Lackner mit seiner Gemahlin, Landessportreferentin Elisabeth Mayer, Gemeinderat Oliver Kitzke, Elfriede Bastiani und GV Kathrin Löschke. Im Anschluss konnte man das reichhaltige Buffet, das vom Restaurant Stögi’s gekocht wurde, herzhaft genießen. Wer danach noch Appetit auf etwas Süßes hatte, wurde noch mit einem wunderbaren Kuchen vom Restaurant verwöhnt. Am Ende bedankte sich die Obfrau Eva Woinesich bei allen Gästen für ihr Kommen und Dabeisein.
Ausflug nach Bad Rothenbrunnen
VORARLBERG 50plus KRUMBACH Im September wegen Schlechtwetter verschoben, konnten wir bei Schönwetter Anfang Oktober mit zwei Kleinbussen ins Große Walsertal aufbrechen. Von Buchboden ging es auf schmaler Straße ins Gadental und dort dann zum Parkplatz. Für Nicht-Wanderer konnte der Bus fast bis zum Gasthaus Bad Rothenbrunnen fahren. Die Wandergruppe tauchte ein in eine dramatisch schöne Gebirgswelt entlang der reißenden Lutz, die sich ihren Weg durch das Naturschutzgebiet bahnt. Auf einem schönen Wanderweg wurde oft innegehalten, um das beinahe bedrohliche Naturschauspiel staunend zu betrachten. Zu kurz schien der Weg, denn plötzlich offenbarte sich das Kurhaus aus dem 19. Jahrhundert, heute Alpengasthof, eingebettet mit einem Weiher und einer Kapelle im idyllischen Bad Rothenbrunnen. Wir konnten das gute Mittagessen im Garten genießen und immer wieder diesen von jeglichem Weltgetümmel abgeschiedenen Kraftort und das hoch aufragende Bergpanorama bestaunen. Der geplante Rückweg über Damüls war wegen der Straßensperre Damüls-Au leider nicht möglich. So ging es dann über die Walgauhöhenstraße wieder durch das Rheintal in den Bregenzerwald. Unseren beiden Chauffeuren, Obfrau Maria Schwärzler und Hanspeter Fink sei für die sichere und schöne Fahrt gedankt.
