Qualifizierung fördert die Chancen am Arbeitsplatz

HE_Brege / 22.11.2023 • 16:06 Uhr

BILDUNGSZUSCHUSS Seit 19 Jahren eröffnen Bund, Arbeiter- und Wirtschaftskammer Vorarlberg sowie das Land förderbaren Personen mit dem Bildungszuschuss die Möglichkeit, die eigene berufliche Qualifikation zu verbessern. „Der Bildungszuschuss ist und bleibt ein zentrales Arbeitsmarkt-Instrument und soll möglichst allen Menschen leicht zugänglich sein“, sagt Landesrat Marco Tittler. Die Landesregierung hat im 3. Quartal des laufenden Jahres für 337 Anträge in den Bereichen Berufsreife, Bildungskonto, Bildungsprämie, Startkapital und Wohnzuschuss für Lehrlinge weitere 110.000 Euro bewilligt.

Gefördertes Bildungskonto

Besonders nachgefragt sind neben den Förderbereichen Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfungen die Maßnahmen Bildungskonto für Vollzeitausbildungen und die Bildungsprämie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das Bildungskonto wird mit maximal 3000 Euro pro Jahr gefördert. Die Bildungsprämie besteht aus einem Zuschuss in Höhe von bis zu 40 Prozent der Kurs- und Prüfungsgebühren inklusive einer allfälligen Pauschale für das Prüfungsmaterial für Meister- und Befähigungsprüfung (maximal 2500 Euro). Finanziert wird der Bildungszuschuss zur Hälfte vom Land, die andere Hälfte steuern Bund sowie Arbeiter- und Wirtschaftskammer bei. Informationen über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten gibt es im Internet auf www.bildungszuschuss.at.