Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190

HE_Brege / 18.10.2024 • 11:00 Uhr
Umfangreiche Baumaßnahmen im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Ruggbach im Leiblachtal: Schwerpunkt ist aktuell die Erneuerung der Brücke L190 Vorarlberger Straße. - © Schallert/BMS
Umfangreiche Baumaßnahmen im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes Ruggbach im Leiblachtal: Schwerpunkt ist aktuell die Erneuerung der Brücke L190 Vorarlberger Straße.  BMS

Nach der Sommerpause wurden Anfang Oktober die Arbeiten beim gemeindeübergreifenden Hochwasserschutzprojekt Ruggbach wieder aufgenommen. Schwerpunkt ist aktuell die Erneuerung der Brücke L190 Vorarlberger Straße.

Hörbranz, Lochau Gut voran gehen die Baumaßnahmen beim Hochwasserschutzprojekt Ruggbach, dem Grenzfluss zwischen Hörbranz und Lochau. Abgeschlossen sind bereits die Arbeiten im Bauabschnitt 1 samt dem unübersehbaren Eingriff in die natürlichen Gegebenheiten vom Mündungsbereich in den Bodensee bis hinauf zur Eisenbahnbrücke und weiter zur Brücke L190 Vorarlberger Straße. Abgeschlossen sind auch die weiteren Arbeiten im Bauabschnitt 2 am Ruggbach entlang des Klosterweges bis hinauf zur Brücke L18 Hörbranzer Straße mit der sogenannten “Versteckten Ufersicherung” im angrenzenden Wiesenbereich mittels unterflurig eingebauter Steindepots samt Verbesserung der Sohlstruktur.

BU 2b Ersatzbrückenbauwerk zur Aufrechterhaltung des Durchzugsverkehrs auf der L190. - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190
Die bestehende L190-Ruggbach-Brücke wurde abgerissen, sie wird zur Vergrößerung des Durchflussquerschnittes bei Hochwasserereignissen von Grund auf erneuert. BMS

Noch vor der Sommerpause konnte auch das Teilstück entlang des Klosterkirchweges, von der Brücke L18 Hörbranzer Straße bis hinauf zur Eschachbrücke, fertiggestellt werden. Im Mittelpunkt standen hier der Ein- und Ausflussbereich bei der Ruggbachbrücke L18 mit dem Einbau einer beidseitigen Prallufersicherung samt stabilem Betonmauerwerk sowie der aufwendige Umbau des bestehenden kleineren Wasserfall-Sohlabsturzes in eine fischpassierbare Rampe.

BU 2b Ersatzbrückenbauwerk zur Aufrechterhaltung des Durchzugsverkehrs auf der L190. - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190
Ersatzbrückenbauwerk zur Aufrechterhaltung des Durchzugsverkehrs auf der L190. BMS

Fortsetzung der Arbeiten im Oktober 2024

Anfang Oktober wurde mit den Arbeiten im Bereich der Brücke L190 Vorarlberger Straße begonnen. Nach Anlegung eines parallel zur alten Brücke verlaufenden, doppelspurigen Ersatzbrückenbauwerkes zur Aufrechterhaltung des Durchzugsverkehrs auf der L190 konnte die bestehende Brücke abgerissen werden. Diese wird nun zur Vergrößerung des Durchflussquerschnittes bei Hochwasserereignissen von Grund auf erneuert.

BU 3 Im Bereich der Brücke L190 erfolgte auf einer Länge von rund 60 Metern eine Sohlangleichung mit Aufweitung des Bachbettes sowie eine Prallufersicherung mit Buhnen. - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190
Im Bereich der Brücke L190 erfolgte auf einer Länge von rund 60 Metern eine Sohlangleichung mit Aufweitung des Bachbettes sowie eine Prallufersicherung mit Buhnen. BMS

Noch im November wird dann mit den umfangreichen Arbeiten im BA 3 von der kleinen Eschachbrücke bis hinauf zur L1 Hofriedenstraße/Allgäustraße begonnen. Neben der Erneuerung der Eschachbrücke erfolgt die großzügige Ausweitung des Bachbettes entlang des Salvatorareals samt Verbesserung der Sohlstruktur. Hier mussten mit Saisonende vorwiegend die zahlreichen Kleingärten dem Hochwasserschutz weichen. Weitere Schritte auf den letzten 500 Metern bis zur L1 sind insbesondere der Umbau des Sohlabsturzes im Bereich Weidenweg und die Erneuerung der Weidenwegbrücke selbst.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Alle Baumaßnahmen zwischen der Mündung des Ruggbaches in den Bodensee bis hinauf zur L1, Bereich Hofriedenstraße/Lochau bzw. Allgäustraße/Hörbranz, sollen Ende 2025 abgeschlossen sein, so der Bauleiter Markus Schneider (Geo-Alpinbau/Niederlassung Egg). Ziel ist, die Hochwassersicherheit beim Ruggbach zu verbessern und den ökologischen Zustand des Baches aufzuwerten. BMS

BU 4 Bauleiter Markus Schneider (Geo-Alpinbau/Niederlassung Egg). - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190
Bauleiter Markus Schneider (Geo-Alpinbau/Niederlassung Egg). BMS
BU 6 UMSCHLAGPLATZ: Die Großbaustelle am Ruggbach mit dem „Umschlagplatz“ zur Zwischenlagerung der Baumaterialien samt dem Mutterbodendamm auf Lochauer Seite. - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190
Die Großbaustelle am Ruggbach mit dem „Umschlagplatz“ zur Zwischenlagerung der Baumaterialien samt dem Mutterbodendamm auf Lochauer Seite. BMS
BU 5 BAUTAFELN: Eine große Bautafel informiert über das Hochwasserschutzprojekt Ruggbach, hier im Speziellen über die derzeit laufenden Baumaßnahmen im Rahmen der Erneuerung der Brücke L190 Vorarlberger Straße. - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190
Eine große Bautafel informiert über das Hochwasserschutzprojekt Ruggbach, hier im Speziellen über die derzeit laufenden Baumaßnahmen im Rahmen der Erneuerung der Brücke L190 Vorarlberger Straße. BMS
BU 5 BAUTAFELN: Eine große Bautafel informiert über das Hochwasserschutzprojekt Ruggbach, hier im Speziellen über die derzeit laufenden Baumaßnahmen im Rahmen der Erneuerung der Brücke L190 Vorarlberger Straße. - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190 - Hochwasserschutzprojekt Ruggbach: Erneuerung der Brücke L190