Dornbirner Persönlichkeiten in Straßennamen verewigt

Dornbirn Eine Zufahrtsstraße von Stiglingen in Richtung Süden, die derzeit noch ebenfalls Stiglingen heißt, trägt bald den Namen Herta-Witzemann-Weg. Herta Witzemann war eine weltweit bekannte Professorin und Innenarchitektin. Sie wurde im Jahr 1918 in Dornbirn geboren. Später zog sie mit ihrer Familie nach Württemberg und besuchte dort die Grundschule sowie das Realgymnasium in Reutlingen. Nach einem Schreinerpraktikum kehrte sie zurück nach Österreich und studierte von 1938 bis 1940 in Wien an der Kunstgewerbeschule bei Oswald Haerdtl. Anschließend studierte sie bis 1942 in München weiter. Nach der Arbeit als Assistentin der Fachklasse für Architektur machte sie sich 1948 als Innenarchitektin und Möbeldesignerin selbstständig. Mit 33 Jahren wurde sie als erste Frau auf den renommierten Lehrstuhl für Innenarchitektur und Möbeldesign an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart berufen. Bis zu ihrem Tod am 8. März 1999 lebte sie in Stuttgart.
Franz-Martin-Drexel-Weg heißt nun eine Zufahrtsstraße von der Straße Baumgarten. Franz Martin Drexel war ein berühmter Maler und Begründer der Drexel Bank in Philadelphia. Er wurde 1792 im Hause Hatlerstraße 7 (heute das Hotel Bischof) geboren. Nach der Ausbildung als Kunstmaler floh er 1809 vor der Einberufung zur bayrischen Armee. 1817 emigrierte er in die USA. In Philadelphia arbeitete er erfolgreich als Porträtmaler, heiratete und hatte sieben Kinder. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Südamerika gründete in Philadelphia ein erfolgreiches Bankhaus. Seine Söhne führten die Geschäfte fort und gründeten unter anderem die „Drexel-University“. Katharine Drexel, die sich für die indianische und schwarzamerikanische Bevölkerung in den USA engagierte, war seine Enkelin. Nach ihr ist eine Straße in Hatlerdorf benannt.