Arpeggione startet in neue Konzertsaison

HE_Dornb / 09.03.2022 • 16:13 Uhr
Intendant Irakli Gogibedaschwili hat das Programm zusammengestellt.
Intendant Irakli Gogibedaschwili hat das Programm zusammengestellt.

Am Wochenende startet das Kammerorchester in das Jahr 2022.

Dornbirn Mit dem Konzert „Wunderkind“ startet am morgigen Samstag, 12. März, die 32. Saison des Kammerorchesters Arpeggione. „Für das Jahr 2022 ist es dem Intendanten Professor Irakli Gogibedaschwili neuerlich gelungen, ein hochinteressantes Konzertprogramm zusammenzustellen“, blickt Stéphanie Waldburg-Zeil, Präsidentin des Vereins der Freunde des Kammerorchesters, auf das kommende Konzertjahr.

Erfreulicher Rückblick auf 2021

Gleichzeitig blickt die Palast-Gastgeberin auch auf das vergangene Jahr zurück. Trotz der coronabedingten Umstände ist es dem Verein der Freunde zusammen mit dem Kammerorchester Arpeggione gelungen, neun Konzerte im Palast in Hohen­ems aufzuführen. „Eine großartige Leistung, für die allen Beteiligten großer Dank auszusprechen ist“, so Waldburg-Zeil. Aber auch für das laufende Jahr verspricht das Kammerorchester wieder ein abwechslungsreiches Programm. Weltbekannte Solisten und Dirigenten, wie Benjamin Schmid, Eliso Virsaladze oder Gudni Emilsson, stehen im Programm für 2022 und ein Höhepunkt wird auch wieder das Sommerkonzert am 2. Juli im Palasthof.

Einführung vor jedem Konzert

Zum Auftakt ins neue Konzertjahr lädt Arpeggione am kommenden Samstag zum Konzert „Wunderkind“ mit Dirigent Robert Bokor und Klaviersolist Antonio di Cristofano in den Rittersaal des Palastes. Zur Aufführung gelangen Werke von W. A. Mozart sowie die Sinfonie Nr. 1 von George Bizet. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr, wobei es mit Beginn der Saison 2022 vor jedem Konzert eine Konzerteinführung durch die Kammermusikspezialistin und Harfensolistin Ulrike Neubacher geben wird. MIMA

Das Kammerorchester spielt am kommenden Samstagabend im Palast in Hohenems.VN
Das Kammerorchester spielt am kommenden Samstagabend im Palast in Hohenems.VN