Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Musiknachmittag im Café Schatz in Hohenems
Mundharmonikaclub Rheintal Am Montagnachmittag, dem 28. März 2022, spielt die Gruppe „Glissando“ vom Mundharmonikaclub Rheintal im Café Schatz in Hohenems. In gemütlicher Runde können die Gäste Kaffee und Kuchen genießen und werden mit bunt gemischten Songs, alten Schlagern, Evergreens als Hintergrundmusik von den „Glissandos“ begleitet.
Eintritt frei, Tischreservierung unter 05576 72246 erwünscht. Genießen Sie das wiederentdeckte „Hosentascheninstrument“, die etwas andere Musik. Auf Ihren Besuch freut sich das Café Schatz-Team und die „Glissandos“.
47. Generalversammlung
TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Am Montag, 14. Februar, fand im Restaurant des Kulturhauses Dornbirn die 47. Generalversammlung statt. Obmann Eugen Kathan berichtet über die letzten zwei, von Corona geprägten Jahre.
Eine herausfordernde Zeit für den Vorstand und den Club. Lockdown, 3G, 2G, FFP2-Maskenpflicht: die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sorgte für Beeinträchtigungen bei unseren Trainings. Die Gruppenstunden für die Hobbypaare mussten mehrfach zur Gänze eingestellt werden. Diese Zeiten wurden daher mit Zoomtrainings überbrückt. Beinahe durchgehend konnte nur das Training für die Turnierpaare angeboten werden, da Turniertanz zum Spitzensport zählt. Dieser Einsatz hat dem Club schöne Erfolge gebracht. Unser Club führte im Jahr 2020 die Statistik der Stockerlplatzierungen bei Landes- und österreichischen Meisterschaften an. Unser Turnierpaar Ria/Franz Steinbichler steht für internationale Erfolge, Oksana Fischer/Christian Mathis sorgten für eine Medaillenflut bei nationalen Meisterschaften.
Nach den vorgetragenen Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet und für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Obmann Eugen Kathan bedankte sich beim Vorstand und bei allen Übungsleitern für ihren großen Einsatz, besonders bei Ria, die mit ihrer Begeisterung den gesamten Club mitzureißen vermag.
Ihr Motto: „Life is a Dance“: Es ist Leidenschaft, Lifestyle, Lebenseinstellung, Disziplin, Sport und Kunst.
Herrliche Bergtour bei Traumwetter zur Lindauer Hütte
VORARLBERGER SENIORENBUND Vor Kurzem traf sich eine wanderfreudige Gruppe des Vorarlberger Seniorenbundes, wie immer umweltfreundlich mit Bahn und Bus aus dem ganzen Ländle angereist, in Latschau.
Empfangen wurden sie von den Wanderführerinnen Martha und Ulrike, gemeinsames Ziel war die Lindauer Hütte. Letzte Restwolken verzogen sich, strahlend blauer Himmel, griffiger Schnee, angenehm warme Temperaturen, die Bedingungen konnten besser nicht sein, und so wurde die durchaus anspruchsvolle Tour von allen gut gemeistert. Beim Einkehrschwung auf der Lindauer Hütte gab es einige Erläuterungen von Ulrike zur Geschichte des alpinen Bergsteigens und dem entsprechenden Niederschlag in der Kunst. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden viele Erstbesteigungen gemacht, Skizzen und Bilder dienten teilweise einfach der Dokumentation der Landschaft. Aber auch für zeitgenössische Künstler haben die Berge nichts von ihrer Anziehungskraft verloren: So gibt es momentan zwei wunderbare Ausstellungen einheimischer Künstler mit faszinierenden Bildern der Bergwelt: Roland Haas im Rathaus Bludenz und Johan Jansen in der Villa Claudia in Feldkirch sind ein Tipp für alle, die sich an den Bergen nicht sattsehen können.
Das Bergtourenprogramm und Fotos finden Sie unter: www.mitdabei.at

