Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Was blüht und summt denn da?
Naturschutzbund Vorarlberg Schülerinnen und Schüler der VS und MS Lustenau Hasenfeld untersuchten den Erfolg ihrer neuen Blühflächen.
Im vergangenen Herbst hatten die Klassen gemeinsam mit Simone König, Netzwerk blühendes Vorarlberg und Bianca Burtscher, Naturschutzbund Vorarlberg, mit Unterstützung der Marktgemeinde Lustenau und mit Spenden des Golfclubs Riefensberg auf ihrem Schulgelände neue Lebensräume für Insekten angelegt. Am Montag, 30. Mai 2022, konnten sie gemeinsam mit Simone König, Netzwerk blühendes Vorarlberg, und Ines Linke, Naturschutzbund, auf Erkundungstour gehen: Welche der eingesetzten und ausgesäten Pflanzen konnten sich erfolgreich entwickeln, welche Arten blühen aktuell und welche Insekten nutzen das neue Lebensraumangebot bereits?
Neben Ameisen, die solche Flächen rasch für sich nutzen, konnten auch einige Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge sowie kleine Spinnen, Springschwänze und Wanzen unter die Lupe genommen werden.
Und auch, wenn manche Flächen auf den ersten Blick noch etwas unscheinbar wirkten, so staunten die Klassen doch bei genauerem Hinsehen nicht schlecht, wie viele verschiedene und besondere Arten es insgesamt bereits sind – und dass jede Blüte zählt, um viele verschiedene Insekten anzulocken.
Bodenseewoche des BG Lustenau
BG Lustenau Nach zwei Jahren des Wartens und mehreren coronabedingten Verschiebungen konnten die zweiten Klassen des BG Lustenau endlich in ihre Bodenseewoche starten.
Geplant und durchgeführt von Klassenvorständen, Sport-, Werk- und Biologielehrerinnen und -lehrern startete die Bodenseewoche mit einem Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen und des Affenbergs bei Salem, wo sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Vorfahren auseinandersetzten. An den weiteren Tagen standen Kunst am See am Yachthafen der Mehrerau, das Rheindeltahaus in Fußach oder Stand-up-Paddling in Bregenz auf dem Programm. Der gemeinsame Abschluss dieser Woche fand in der Schule statt und die Ergebnisse dieser Tage können sich wahrlich sehen lassen: Mit Fotos, Plakaten und Botschaften haben die Zweitklässler ihren Trakt in der Schule in eine tolle Ausstellung verwandelt, die deutlich zeigt: Schule wieder einmal anders zu erleben, macht einfach Spaß.