Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Dornb / 24.08.2022 • 14:19 Uhr
Andreas Gehrer beim Zieleinlauf nach 110 Kilometern. TRT Vorarlberg
Andreas Gehrer beim Zieleinlauf nach 110 Kilometern. TRT Vorarlberg

Nach 57 und 110 Kilometern auf dem Podest

TRT Vorarlberg Für diese Momente trainieren die Sportlerinnen und Sportler: Beim Großglockner Ultratrail stehen Eva Aschaber und Andreas Gehrer vom Trail Running Team Vorarlberg auf dem Podest.

Ultratrails zählen zu den größten Herausforderungen im Laufsport.
57 Kilometer hat Eva Aschaber entlang des Großglockners absolviert. Auf der Strecke von Kals nach Kaprun muss sie 3500 Höhenmeter bewältigen. Nach acht Stunden und zehn Minuten ist sie im Ziel und gewinnt ihre Wertungsklasse. „Ganz oben auf dem Podest zu stehen und die Trophäe in der Hand zu halten, ist ein unglaubliches Gefühl“, sagt die Läuferin vom Trail Running Team Vorarlberg im Ziel.

Unglaubliche 110 Kilometer und mehr als 6500 Höhenmeter hat der Dornbirner Andreas Gehrer bei seiner Zielankunft auf den Beinen. Für diese Strecke benötigt er 18 Stunden und 32 Minuten. „Es war der mit Abstand längste Lauf meines Lebens und extrem herausfordernd. Kletterpassagen, Flussquerungen, Nebel, aber irgendwann war ich dann doch im Ziel“, sagt der Dritte seiner Klasse. Und als Draufgabe startet René Haug beim M3 Mountainbike-Marathon im Montafon. Mit einer Zeit von 3 Stunden 32 Minuten stellt er eine neue persönliche Bestzeit auf und belegt Rang 6 in seiner Klasse.

Ausflug auf den Barfußweg

Seniorenring Lustenau-Rheindelta Vor einigen Jahren hat Bizau einen Barfußweg entlang der Mäander der Ulve im weiträumigen Bizauer Moor angelegt. Bei schönstem Sommerwetter war dieser Barfußweg das Ziel von 50 Mitgliedern. Angeführt von Melly Grabher wanderten wir im Gänsemarsch mit den Schuhen in der Hand über grobes Kies – sehr unangenehm – Gras, trockenen und feuchten Lehm und stiegen zwischendurch in das eiskalte Wasser des Bächleins. Auf den groben Steinen im Bachbett mussten die Füße sorgsam gesetzt werden, um nicht auszurutschen.

Im weiteren Verlauf wies die Ulve feinen Kies und Sand auf und dort war es herrlich, im Wasser zu stehen und die Beine abzukühlen. Nach diesem Abenteuer wurden wir mit einem Schnäpsle aus Hans-Dieters großem Flachmann belohnt.

Kurz besichtigten wir den Gebhard-Wölfle-Saal, in dem abends Theater gespielt wird, während des Tages ist es der Turnsaal der Volksschüler. Im Gasthaus Taube bei bester Bewirtung fand dieser gemütliche Tag seinen Abschluss. Kurz vor Lustenau erwischte uns noch ein gewaltiges Gewitter.