Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

PVÖ Dornbirn bei
Berg-Schnaps-Brennerei Löwen in Au
Pensionistenverband Vorarlberg Die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Dornbirn bestiegen beim Bahnhof den Landbus, um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Bregenzerwald zu gelangen. Ziel der PVÖ-Mitglieder war das Gasthaus Löwen in Au/Rehmen, das über die Landesgrenzen bekannt für seine Kässpätzle und den Schnaps ist. Seit vielen Jahren brennen die Wirtsleute in der Berg-Brennerei Schnaps und verkaufen ihn im eigenen Lädele. Dies ließen sich die Pensionisten nicht entgehen und wurden fachkundig durch die Brennerei geführt. Natürlich durfte eine ausgiebige Verkostung der Schnäpse nicht fehlen.
Im Anschluss war der Hunger schon groß. So ging es in die Gaststube, wo bereits die Kässpätzle auf die hungrigen Dornbirner warteten. Dass sich die PVÖ-Mitglieder amüsierten und die gemeinsame Zeit genossen, freute besonders das Vorstandsteam um Erich De Gaspari, Heinz Lochbihler, Sabine Wille, Rudi Fischer, Peter Pichler und Heinz Fussenegger.
Käsknöpflepartie
beim „Tonele“
Seniorenbund Lustenau Am 4. Oktober kehrten 45 Mitglieder des Seniorenbundes Lustenau im Gasthaus Gams in Egg, bekannt als „Tonele“, zu einer Käsknöpflepartie ein.
Chef Albert Schneider begrüßte die Gäste bei Sonnenschein im altehrwürdigen und sehr gepflegten Gasthaus. Schnell war ein schön gedeckter Tisch gefunden und die Geselligkeit an diesem Nachmittag kam nicht zu kurz. Alberts Frau kochte die Käsknöpfle selber, auch für „gute Esser“ war mehr als genug da.
Das Gasthaus Gams ist ein traditionelles und bodenständiges Restaurant, das in weitem Umkreis einen ausgezeichneten Ruf genießt. Für die mitgereisten Teilnehmer gab es ein Verdauungsschnäpsle vom Chef serviert. Um 18.15 Uhr traten wir gestärkt die Heimreise an und waren begeistert von dieser Veranstaltung, die Obmann Franz Reinbacher organisiert hat.
International
Championship der Standard-Tänzer
TSC Blau-Gold Dornbirn-Lustenau-Koblach Bei diesem großen internationalen Bewerb in Koper/Slowenien setzten Franz und Ria Steinbichler ihre Erfolgsserie fort:In der Kategorie Standard Senioren über 70 Jahre erreichten sie den 2. Platz von 15 Paaren. In der nächst jüngeren Klasse (Senioren über 65 Jahre) ertanzten sie den 4. Rang von 41 Paaren. Doch das war ihnen noch nicht genug. In der Hauptklasse Standard (bis 35 Jahre) tanzten sie ebenfalls mit und platzierten sich nach drei Runden auf dem 85. Rang von 204 Paaren.
