Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

50 Jahre Funkenzunft Schwefel
Funkenzunft Schwefel Zum 50-jährigen Bestandsjubiläum lud der Obmann, Markus Winsauer, die Mitglieder der Funkenzunft Schwefel zum Vereinsausflug ein. Über 30 Mitglieder sind der Einladung nach Barcelona gefolgt. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie der Sagrada Familia wurde auch ein Fußballmatch im beindruckenden Camp-Nou-Stadion besucht.
Die „La Rambla“ in Barcelona lud mit allerlei Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Bei durchaus warmen Temperaturen für Oktober gingen einige Wagemutige auch noch am Strand von Barceloneta baden.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern des Vereins und hoffen auf weitere 50 Jahre – Funkenzunft Schwefel.
Knappe Niederlage für die WKG Dornbirn/Innsbruck
USC Dornbirn In der 5. Runde kam es bei den Gewichthebern der Regionalliga West zur Paarung AK-Union Öblarn gegen die WKG Dornbirn/Innsbruck. Ein spannender Wettkampf zeichnete sich schon im Vorfeld ab. Die Messestädter wollten sich nicht so leicht beim steirischen Meister geschlagen geben. Nach dem Reißen führte der AK Öblarn mit einem Vorsprung von 0,09 Punkten. Im Stoßen konnten die Messestädter bei nur zwei ungültigen Versuchen Paroli bieten und mussten sich mit einem minimalen Vorsprung von nur 32 Punkten 1:0 geschlagen geben. Damit war klar: Der AK Union Öblarn geht als Sieger von der Treppe. Bei den Dornbirnern kamen erstmals Sina Seidemann und Anna-Maria Jäger zum Einsatz. Sina erzielte mit sechs gültigen Versuchen eine neue persönliche Bestleistung mit 200,43 Punkten. Anna-Maria erzielte mit 65 kg Reißen und 85 kg Stoßen sowie 246,35 Punkten ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Die Athleten Andreas Knapic, Alina Bergonzi und Ludwig Tröger trugen mit ihren Leistungen ebenfalls zur ausgezeichneten Mannschaftsleistung bei.
Kontakt:
Union Stemm Club Dornbirn
Günter Pleßnitzer
Tel: 0650 8536002
E-Mail: guenter.plessnitzer@gmx.at
Schach-Rallye-Turnier in Rankweil
Schachklub Hohenems Schöne Erfolge für den Hohenemser Schachnachwuchs. Am 6. November lud der Schachklub Rankweil zur Jugend- und Schüler-Schach-Rallye ein. Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall und der kompetenten Leitung von Schiedsrichter Albert Baumberger kämpften über 50 Nachwuchsspielerinnen und -spieler um Platzierungen. Vom Schachklub Hohenems beteiligten sich fünf Nachwuchsspieler an den Wettkämpfen.
In der Klasse Jugend, die bis zu einem Alter von 16 Jahren definiert ist, hatte Tobias Markstaler mit seinen elf Jahren natürlich einen schweren Stand, erreichte aber dennoch einen achtbaren 11. Rang von 19 Teilnehmern.
In der Kategorie Schüler ließen die Hohenemser allerdings nichts anbrennen und setzten sich klar durch. Jakob Lins (9) holte sich den Sieg, seine Klubkollegin Christina Domig (10) erkämpfte sich den zweiten Rang und seine kleine Schwester Luisa Lins (erst 7 Jahre alt!) holte sich den dritten Rang.
In der Kategorie Einsteiger erspielte sich Nico Grundböck (12), der erst zwei Wochen vor der Veranstaltung zum Hohenemser Klub gestoßen ist, gleich einen zweiten Rang. Was für ein schöner Einstand im Turnierwettkampf!
Biologieunterricht im Wald
BG Lustenau Die Schülerinnen und Schüler der 2c bzw. 2d des BG Lustenau nutzten das warme Herbstwetter, um im Rahmen des Biologieunterrichts die Waldschule im Bregenzer Stadtwald zu besuchen bzw. den Auwald an der Dornbirner Ache zu erkunden.
Beim Unterricht im Freien konnten die Jugendlichen bereits erlerntes Waldwissen auffrischen, viel Neues erfahren und vor allem den Wald als wichtiges Ökosystem begreifen: Baumarten, Pilze, Farne, Bodenpflanzen und Bodentiere wurden erforscht und verschiedene Waldteile erkundet. In der Waldschule legten die Schüler außerdem ein Klassenwaldmandala aus Naturschätzen, ertasteten verschiedene Bäume mit verbundenen Augen und lernten den giftigsten Vertreter von ihnen im Wald kennen. Die jungen Forscherinnen und -forscher waren von ihren Ausflügen begeistert und von der Vielfalt an Tieren und Pflanzen beeindruckt.


