Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Vom Kloster zum Schloss
Seniorenring Lustenau-Rheindelta Das Ziel unserer Exkursion unter Führung von Dr. Wolfgang Scheffknecht war das Schloss bzw. das ehemalige Kloster Salem. Im 11. Jahrhundert von den Zisterziensern gegründet und 1803 aufgehoben, zeigen immer noch die Gebäude mit Kirche, Kreuzgängen, Stallungen, Werkstätten und Wohnung des Abtes die klösterliche Anordnung, obwohl in der Barockzeit viel in diesem „modernen“ Stil umgebaut wurde.
Dr. Scheffknecht mit seinem großen Wissen über die Geschichte des Bodenseeraumes erklärte die damaligen Verhältnisse mit den zahlreichen Klein- und Kleinststaaten. Auch das Kloster Salem war ein eigener Staat, nur unterstehend dem Kaiser und dem Papst. Nach diesen intensiven Geschichtsstunden ging der Weg mit wunderbaren Ausblicken auf den See bis Nonnenhorn. Im Weingut Hornstein hatte OM Hans-Dieter Grabher für uns reserviert und Winzerteller bestellt. Die passenden Weine fanden wir auf der umfangreichen Weinkarte.
Unser Dank für diesen schönen Tag gilt Hans-Dieter, Dr. Scheffknecht und Fahrer Robert, der trotz vieler Umleitungen den Weg nach Salem fand.
U14-Judoturnier in Oberösterreich
Union Judo-club Hohenems Der 30. Internationale Mühlviertel-Cup im Judo fand in Rohrbach/OÖ statt. Bereits am 2. April sind vom UJC Hohenems beim 30. Internationalen Mühlviertel-Cup in Rohrbach für die Schüler U14 Dominik Nizny (-34 kg) und Maximilian Schreiter (-42 kg) angetreten. Dominik hat in seiner Gewichtsklasse (sechs Schüler) einen von drei Kämpfen gewonnen und die Bronzemedaille erreicht.
Maximilian gewann in seiner Gewichtsklasse (12 Schüler) alle seine Kämpfe und errang damit den ersten Platz. Er bekam die Goldmedaille und einen Pokal.
Wir gratulieren beiden zu diesem tollen Erfolg.
Wanderung ins Schweizer Ried
Vorarlberg 50plus Lustenau Die Wandergruppe von Vorarlberg 50plus Lustenau machte sich bei kaltem, aber schönem Wetter am
4. April auf ins Ried zwischen Dornbirn und Lustenau.
Nach dem Treffpunkt Kirche Schoren in Dornbirn ging es ohne Steigung vorbei am Flugplatz Hohenems ins Naturschutzgebiet Gsieg Obere Mähder, das eines der größten Streuwiesengebiete in Vorarlberg ist. Bei einer Rast verteilten die Wanderführer Eugen Köb und Gerhard Scheucher ein Schnäpsle und ein Osterei an die 20 Teilnehmer.
Über das Naherholungsgebiet Alter Rhein mit seinen Auwäldern und schönen Spazierwegen wanderten alle bis zum Walhalla-Stüble, wo es eine verdiente Jause gab.
Blutspendeaktion in der Sparkasse Dornbirn
Blutspendedienst Feldkirch Am Montag, 24. April, findet in der Sparkasse Dornbirn (Bahnhofstr. 2) von 16.30 bis 20 Uhr eine Blutspendeaktion statt.
Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen. Wir bitten Sie, dass Sie vor der Blutspende etwas essen und trinken.
Personen, die zum ersten Mal Blut spenden, ersuchen wir um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Weiters sollten Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein.
Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190.
Austria Lustenau am Bundesgymnasium
BG Lustenau Spieler der Austria Lustenau besuchten das BG Lustenau und gestalteten Trainingseinheiten für die Schüler der 1. und 2. Klassen. Bei spannenden Spielen konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Danach standen die Spieler für Fragen rund um das Profigeschäft im Fußball zur Verfügung. Am Schluss gab es noch ein Gratis-T-Shirt von Austria Lustenau, das eifrig für Autogramme genutzt wurde.


