Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

ÖJV-Judo-Nachwuchstrainingslager
Union Judo-club Hohenems Auf Grund seiner guten Leistungen bei Wettbewerben erhielt Maximilian Schreiter vom UJC Hohenems eine Einladung zum ÖJV-Nachwuchs- Trainingslager. Das Event wurde vom 25. bis zum 27. Mai in Linz abgehalten.
Maximilian erlernte neue gute Techniken von den Stars des österreichischen Judo-A-Kaders (z.b. Aaron Faara oder Katharina Tanzer). Er erhielt zusätzlich einen Dreitagespass für den Upper Austria Grand Prix, bei dem er viele starke Judokämpfer bei deren Kämpfen hautnah beobachten und viele Eindrücke mitnehmen konnte. In vier Trainingseinheiten durfte er für ihn anstrengende Randori (Übungskämpfe) absolvieren.
Wir wünschen Maximilian alles Gute und verletzungsfreie Zukunft.
Saisonabschluss,
Neuwahlen, Ehrungen
Vorarlberger Breitensport-Freizeit-Kegelverband Kürzlich fand in der „Wirtschaft“ in Dornbirn der Saisonabschluss der Breitensportkegler statt. Bei der Gelegenheit wurde auch die GV abgehalten. Der Präsident Harald Einwaller gestaltete diese in gewohnt lockerer Manier und mit einer tollen Fotoshow. Die Neuwahlen bestätigten einstimmig das Präsidium und alle Helfer im Umfeld. Geehrt wurden die Meister und Cupsieger, aber auch die neuen Meister der Landesliga. Hier wurden, wie in der Vorarlbergliga, nach dem Grunddurchgang (jeder gegen jeden) 14 Spiele gespielt. Mit 29 Tabellenpunkten sicherte sich der KC Stadt Dornbirn I den Titel. Gefolgt von PK Hard III 26,5 Tabellenpunkte und PSV Vorarlberg II mit 26 Punkten.
Wir gratulieren euch recht herzlich und wünschen weiterhin „Gut Holz“. Bei Speis und Trank ließ man die Saison ausklingen.
Alle Ergebnisse wie immer unter www.vbfkv.at
Frühlingsreise nach Prag
Seniorenring Lustenau-Rheindelta Von Sonntag bis Mittwochabend dauerte unsere Reise mit dem Doppelstöcker, den Fahrer Matthias souverän lenkte, nach Tschechien.
Erste Station war Pilsen. Was tut man in Pilsen? Man besichtigt eine traditionsreiche Brauerei und trinkt Bier. Für Bier braucht man Gläser und diese konnten wir in der Glasbläserei Moser ansehen.
In Prag im Kongreßhotel Clarion ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Am nächsten Tag konnten wir ausgiebig Prag besichtigen – die Festung, den Veitsdom, die Karlsbrücke. Dass Prag von der Moldau aus am schönsten ist, konnten wir bei einer Schifffahrt erleben. Unsere Reiseleiterin Rosi erzählte viel über die Geschichte, beginnend im 10. Jahrhundert über die Habsburger-Kaiser bis zur kommunistischen Zeit, als Tschechien hinter dem Eisernen Vorhang lag.
Dann erwartete uns Karlsbad mit Hotelpalästen im Jugendstil – einer schöner als der andere – und im schönsten, dem Hotel Pupp, waren wir dank Rosi zu Kaffee und der berühmten Torte zu Gast.
Am letzten Abend organisierten Melly und Hans-Dieter Grabher das obligatorische Bingo mit rund 200 mitgebrachten Preisen.
Eine besinnliche Zeit genießen
VORARLBERG 50plus Dornbirn Im Rahmen einer kleinen Feier konnten Mitglieder von Vorarlberg 50 plus, Ortsgruppe Dornbirn, eine angenehme Zeit der Ruhe und Besinnung erleben.
Trotz Regenwetter trafen sich 36 Mitglieder des Vereins in der schönen Kapelle am Bödele und ließen sich von den Worten des Diakons Reinhard Waibel inspirieren. Er betonte, wie wichtig der Frieden in der heutigen Zeit weltweit, aber auch in den Familien, geworden ist. Dass aber auch auf die Dankbarkeit nicht vergessen werden darf und dass nicht alles Gute, das wir erleben dürfen, für selbstverständlich hingenommen wird. „Ein über den Zaun schauen“ und die Sorgen und Nöte unserer Mitmenschen erkennen, sollte jedem bewusst werden. Marienlieder und kurze Gebete rundeten die kleine besinnliche Feier ab. Im Anschluss trafen sich die Teilnehmer im Berghof Fetz und genossen eine gemütliche Einkehr. Für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung war Elfi Koblinger verantwortlich, die auch den Dank dafür entgegennehmen konnte.


