Unregelmäßiges Schlafen fördert schädliche Bakterien

HE_Dornb / 06.09.2023 • 13:19 Uhr
Wer unregelmäßig schläft, riskiert auch gesundheitliche Schäden.Shutterstock
Wer unregelmäßig schläft, riskiert auch gesundheitliche Schäden.Shutterstock

Unsere innere Uhr und Darmgesundheit wurden erforscht.

STUDIE Unregelmäßige Schlafmuster stehen mit schädlichen Bakterien im Darm in Zusammenhang. Das ist das Ergebnis einer Studie. Es handelt sich dabei um die erste Analyse, die Verbindungen zwischen einem „Social Jetlag“, der Qualität der Ernährung, den Essgewohnheiten, Entzündungen und der Zusammensetzung des Mikrobioms bei einer einzelnen Kohorte herstellt. Social Jetlag meint Veränderungen der inneren Uhr, die stattfinden, wenn sich Schlafmuster zwischen Arbeits- und freien Tagen verschieben.

Die Analyse zeigt, dass bereits ein Unterschied von 90 Minuten beim Timing des Mittelpunkts des Schlafes die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm beeinflusst. Als Mittelpunkt des Schlafes wird der Zeitpunkt angesehen, der in der Mittel zwischen der Schlafzeit und dem Aufwachen liegt. Die Analyse eröffnet somit neue Perspektiven für die Prävention und Behandlung von Erkrankungen, indem sie aufzeigt, wie unsere inneren Uhren und unsere Schlafgewohnheiten tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unser Leben haben können.