Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Auf Besuch im
„Rheindelta“
Seniorenring OG Feldkirch Anfang August unternahm unser Verein einen Ausflug ins „Rheindeltahaus“, wo uns Fr. Mag. Agnes Steininger sehr informativ Wissenswertes über Flora & Fauna vermittelte. Unsere Teilnehmer konnten dabei erfahren, dass hier die größten Schilfbestände beheimatet sind und man hier auch eine Vielfalt von Farn & Blütenpflanzen findet. Ringelnatter, Kröten, Molche u. v. m. – alles ist hier angesiedelt. Nach einem kleineren Rundgang, der uns über Stege durch den Schilfgürtel führte und entlang von „Klein Venedig“ Bereich Schanze, ging es dann noch auf den Rheindamm empor, wo wir einen herrlichen Blick auf den Bodensee hatten. Hinterher wurde noch die Ausstellung „Moor & Biotop“ besichtigt, bevor wir im Restaurant Schwedenschanze am Jachthafen mit italienische Speisen verwöhnt wurden. Anschließend ließ man den Nachmittag bei einem Spaziergang entlang des Hafens ausklingen und konnte dem bunten Treiben der Schiffe auf unserem „Schwäbischen Meer“ zusehen. Nochmals Danke für die hervorragende Präsentation von Fr. Steininger und unserem Team der OG F’k.
Radurlaub
in Österreich
Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung Wir verbinden bei unserer Radwoche nach Ybbs sportliche Aktivität und geselliges Beisammensein. Herzlich dazu eingeladen sind alle, die sich über einen aktiven Urlaub im Herbst freuen würden. Das Radwegenetz im Mostviertel bietet Abwechslung, kulturelle Highlights, paradiesische Aussichten und eine Genussvielfalt der Extraklasse. Die Radwege des Mostviertels lassen jedes Sportlerherz höherschlagen. Ob es der Weg entlang der Moststraße für sportliche Gourmets ist oder der neu angelegte Ybbstalradweg, es gibt für jeden Radler die passende Strecke. Termin: Sonntag, 4., bis Freitag, 9. Oktober 2020. Preis: Euro 695,-/Person im DZ, Euro 745,-/Person im EZ. Leistungen: HP im Hotel Donau Lodge, www.donau-lodge.at, Bustransfer mit Hänger nach Ybbs und retour; 1 Ausflug (Fahrt mit dem Bus). Leitung: Reinhard Nachbaur. Anmeldungen an das KAB Büro: Tel. 0664 2146651 oder an kab@kab-vorarlberg.com
Erfolgreicher Grillhock
Pensionistenverband Vorarlberg Blauer Himmel, Sonnenschein und 33 Grad im Schatten hielten 54 Mäderer Pensionisten und Gäste aus Götzis nicht davon ab, zum zweiten Grillhock ins Sozialzentrum in Mäder zu kommen. Auch der Landespräsident des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Manfred Lackner mit Gattin, konnte PVÖ-Obfrau Brigitte Scholz aufs Herzlichste begrüßen. Das Grillteam verwöhnte in gewohnter Weise alle Anwesenden mit Fleisch oder Wurst und Kartoffelsalat. Natürlich waren alle Getränke richtig gut gekühlt. Das Trio „ G’HÖRIG“ sorgte für gute Stimmung und animierte zum Mitsingen der schönen alten Schlager. Landespräsident Lackner wünschte noch gutes Gelingen und verabschiedete sich, da er noch zu einem weiteren Hock eingeladen war. An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, die bei sehr großer Hitze gegrillt, serviert, Tische, Bänke und Sonnenschirme auf- und wieder abgebaut haben. Kaffee und Kuchen rundeten den schönen gemütlichen Nachmittag ab.
Wanderung zum
Bad Laterns
Seniorenrunde Rankweil-Übersaxen-Laterns-Meiningen Die Seniorenrunde Rankweil-Meiningen-Übersaxen und Laterns lädt alle Mitglieder und Freunde zu einer besondere Wanderung zu einem der ältesten ehemaligen Heilbäder Vorarlbergs, dem Bad Laterns. Datum: Mittwoch. 2. September. Wir fahren mit dem Bus, Linie 65, ab Bahnhof Rankweil um 12.22 Uhr nach Laterns Haltestelle Skilift. Von da startet die gemeinsame Wanderung auf dem Riedleweg zum ehemaligen Schwefelbad Laterns, wo natürlich eine Einkehr in dieser altehrwürdigen Gaststätte auf dem Programm steht. Retour wieder mit dem Bus um 16.57 Uhr nach Rankweil. Bei unsicherem Wetter: Wettertelefon bei Sylvia 43118.
Grillfest
Pensionistenverband Götzis Am vergangenen Samstag fand das alljährliche Grillfest des Pensionistenverbandes (PVÖ) Götzis statt. Trotz unsicherer Wetterlage trafen sich viele Mitglieder, im Beisein von Bürgermeisterkanditat (SPÖ) Cristian Vögel und Landessektretär Hubert Lötsch, im Clubhaus der Altacher Funkenzunft. „Grillmeister“ Karl schwang gekonnt das Grillbesteck und bereitete Steaks und Würste mit Kartoffelsalat zu. Einige Damen des Vereines lieferten feine Kuchen fürs Dessert. Mit alten Schlagern überraschten „MEH Musik“ das Publikum. Es war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei den „fleißigen Helferlein“.
