Greta öffnet (Kühlschrank)-Tür für mehr Nachhaltigkeit

Erster Feldkircher Offener Kühlschrank am Samstag feierlich in Betrieb genommen.
Feldkirch Nach Re-Use-Day, Reparatur-Café oder Kinderflohmarkt gibt es nun in Feldkirch ein weiteres Projekt zur Bewusstseinsbildung und -förderung für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und – im aktuellen Fall – Lebensmittelverwertung. „Lebensmittel sind kostbar“, weiß Marlene Thalhammer, die den Anstoß zu dieser Maßnahme gegeben hat. Ein sogenannter Offener Kühlschrank sollte es werden. Was beispielsweise in Dornbirn bereits an zwei Standorten (Stadtbibliothek und Treffpunkt an der Ache) wunderbar funktioniert, soll nun auch in der Montfortstadt Fuß fassen.
Bewusstsein schaffen
Das Prinzip ist einfach: Alles bringen, was man zu viel hat – ein anderer kann es sich schmecken lassen. In den letzten Monaten hat sich die Initiative Offener Kühlschrank Feldkirch „OK Greta“ zusammengefunden: Stefan Strammer, Herbert Frei, Julia Mayer, Claudia Schedler, Peter Lampert und Marlene Thalhammer. „Es ist kein Sozialprojekt, sondern ein Nachhaltigkeitsprojekt für alle Bürger“, betonen die Verantwortlichen. „Fair teilen“ steht im Mittelpunkt. Rund 1600 Euro hat die Anschaffung des Kühlschranks im Mobilpunkt Feldkirch gekostet. Die Kosten hat die Stadt Feldkirch übernommen, ein weiterer Sponsor ist die Sparkasse Feldkirch.
„Wir sagen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an“, so Strammer. Montags bis freitags jeweils von 7.30 bis 18 Uhr dürfen neben frischen und genießbaren Lebensmitteln sowie Ernteüberschüssen auch abgelaufene Lebensmittel, die trotzdem noch zum Verzehr geeignet sind, und Eingekochtes (frisch abgefüllt, gut verschlossen und mit Inhalt und Herstellungsdatum versehen) in den Kühlschrank gestellt werden. Nicht erwünscht sind rohes Fleisch und roher Fisch, angebrochene Packungen sowie Lebensmittel, die offensichtlich schon verdorben sind. „Der Kühlschrank wird täglich von den Mitgliedern kontrolliert“, versichert Thalhammer. Der Verzehr bleibt in eigener Verantwortung.
Projekt scheint zu schmecken
Bei der Eröffnung am vergangenen Samstag fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter Stadtrat Guntram Rederer, Sparkassenvorstandsdirektor Anton Steinberger und VMobil-Geschäftsführer Christian Hillbrand. „Wir freuen uns, diesem Projekt ein Dach zu geben“, meint Hillbrand.
Der nächste Offene Kühlschrank wird übrigens bereits in wenigen Wochen in Götzis Eröffnung feiern. Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter www.offener-kuehlschrank.at. ETU



