Verkehrsgeplagte Letze

HE_Feldk / 14.04.2021 • 14:18 Uhr
Anrainer fordern ein Überfahrtverbot, Tempo 30 und verstärkte Verkehrskontrollen.
Anrainer fordern ein Überfahrtverbot, Tempo 30 und verstärkte Verkehrskontrollen.

Streitpunkt Schleichverkehr: Anrainer wünschen sich weiterhin ein Überfahrverbot.

Verkehr Die Verkehrssituation auf der Letze erregt schon lange Zeit die Gemüter der Bewohner der Wohngebiete – sowohl aufseiten von Tisis wie auch in Frastanz-Fellengatter. Hauptstreitpunkt ist dabei der Schleichverkehr, der zur Feierabendzeit die Verkehrsdichte stark anschwellen lässt.

Eine Verkehrszählung im Herbst sollte genauen Aufschluss über Verkehrszahlen in den Wohn-
gebieten geben. Damals sind mittels mehrerer Verkehrskameras genaue Verkehrsdaten erhoben worden. Inzwischen ist allerdings schon ein halbes Jahr vergangen, seit auf der Letze und in Fellengatter die viertägige Verkehrszählung stattgefunden hat. Aktuell gibt es aber weder veröffentlichte Ergebnisse noch Maßnahmen.

Zahlen sollen auf den Tisch

„Ausgezählt und abgeheftet“ heißt es also für die Anrainer. Denn obwohl sie nach konkreten Zahlen – speziell zu den Spitzenzeiten von 16 bis 18 Uhr – nachgefragt haben, wird die Auswertung der Verkehrszählung von der Stadt noch nicht bekannt gegeben.

Ebenfalls im Herbst haben Ortsaugenscheine zu Gefahrenstellen auf den engen Straßen im Wohngebiet stattgefunden. Gegenstand dieser Überprüfungen waren Bereiche zwischen der Kreuzung Liechtensteiner Straße/Letzestraße, in der Letzestraße und im Bereich Schanzweg. Konkrete Maßnahmen zur Verkehrssicherung sind bisher noch nicht erfolgt, das




Thema werde aber „intensiv bearbeitet“.

Letzebus-Takt wird erweitert

In diesem Zusammenhang soll die Taktung der Stadtbuslinie 7, besser als „Letzebus“ bekannt, stark ausgebaut werden. Konkret soll er werktags von 6 bis 20 Uhr im Halbstundentakt und auch sonntags fahren, war beim Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm zu erfahren. Genauere Informationen sollen der Öffentlichkeit umgehend bekannt gegeben werden, wenn sämtliche Inhalte mit der Stadt Feldkirch, dem Stadtbus und der Marktgemeinde Frastanz geklärt sind. Die Letze-Ampel soll weiter die fahrplanmäßige Durchfahrt des Busses auch zu den Stoßzeiten
garantieren.

Anrainer für Überfahrverbot

Von den Anrainern, die sich in einer Initiative zusammengeschlossen haben, wird indes ein Überfahrverbot über die Letze von 16 bis 18 Uhr als Ergänzung des bestehenden Verbots von 7 bis 8 Uhr gefordert. Angeregt werden auch verstärkte Verkehrskontrollen, durchgängig Tempo 30 mit rechts vor links sowie eben der verstärkte Einsatz des
Letzebusses.

Die Letze-Ampel unterstützt den 7er-Bus.
Die Letze-Ampel unterstützt den 7er-Bus.