Meilenstein für Altacher Nachwuchs

Arbeiten am neuen Herzstück in Sachen Kinderbetreuung, dem Kinderhaus, laufen planmäßig.
Kinderbetreuung Insgesamt rund 16.000 Quadratmeter an Grundfläche umfasst das gesamte Quartier Kreuzfeld. Der Gemeinde gehört davon nur ein Bruchteil, der Rest ist in privater Hand. Trotzdem eine enorm große Freifläche, noch dazu in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Solch große unbebaute zusammenhängende Flächen sind mitten im Rheintal selten geworden. Nicht verwunderlich, dass man sich in der Kummenberggemeinde schon seit Jahren die Köpfe in Sachen Entwicklung für das Kreuzfeld zerbricht. Aufgrund des weiter anhaltenden Zuzugs, der veränderten Lebens- und Arbeitswelten sowie des damit verbundenen stetig steigenden Bedarfs an Kinderbetreuung und nicht zuletzt aufgrund der derzeitigen Situation, dass trotz aller kurzfristig geschaffenen Provisorien die Kapazität an ihre Grenzen stößt, hat man sich schon vor längerer Zeit zur Errichtung eines neuen Kindergartens entschieden.
Fertigstellung Ende 2022
Es wird dies das mittlerweile dritte Kinderkompetenzzentrum nach den Kindergärten Dorf und Wichner. Andere Möglichkeiten, wie etwa der Container-Kindergarten Oberdorf, das Kinderhaus im ehemaligen Armenhaus, das Zwergenhaus, die Schneckengruppe oder etwa Betreuungsmöglichkeiten im Veranstaltungszentrum KOM, dienen entweder nur als Übergangslösungen oder zur Abfangung von Spitzen und Abdeckung der Kleinkinderbetreuung. Im Kreuzfeld wird nun gemäß der Pläne des Architekturbüros Innauer/Matt aus Bezau, nach dem Baubeginn Anfang des Jahres bis geplant Ende 2022, Platz für insgesamt zwei Kindergartengruppen und vier Kleinkindergruppen geschaffen. Aufgrund der über den klassischen Kindergarten hinausgehenden Aufgaben hat man sich auch für die Bezeichnung „Kinderhaus“ entschieden. Der Kostenpunkt beläuft sich auf insgesamt rund 7,8 Millionen Euro, wobei das Land Vorarlberg einen guten Teil als Förderungen übernehmen wird.
Während in rund 18 Monaten untertags dann die Kinder im Mittelpunkt stehen werden, wird es am Abend zusätzlich die Möglichkeit für Erwachsenenkurse oder etwa Vereinsaktivitäten geben. So soll das Kinderhaus bestmöglich und intensiv genutzt werden.
Autofreie Zone
Ganz aktuell laufen nach den Aushubarbeiten und der Erstellung der Bodenplatte die Arbeiten an der großzügig angelegten Tiefgarage, denn eines der Ziele des Projekts ist es, das Quartier Kreuzfeld an der Oberfläche möglichst autofrei zu halten. Im Zuge der weiteren Bebauung durch private Seite sollen neue parkähnliche Anlagen und Begegnungsräume geschaffen werden. Hier wird die Gemeinde den intensiven Austausch mit künftigen Bauwerbern suchen, um ein möglichst einheitliches Bild für das gesamte Kreuzfeld zu realisieren. Die Umsetzung der Arbeiten erfolgt derzeit sowohl zeitlich als auch finanziell plangemäß. Die steigenden Rohstoffpreise merkt man zwar auch in Altach, der Finanzrahmen wurde aber vorerst noch nicht überschritten. Rund 70 Prozent der Gewerke sind bereits vergeben, die nächste Vergaberunde soll noch im Sommer durch die Gemeindevertretung erfolgen. CEG

