Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Seniorenbund Altach unter neuer Führung
Seniorenbund Altach Bei der JHV des Altacher Seniorenbundes hat Paula Daniel nach 16 Jahren als Obfrau die Führung des Vereins in neue Hände übergeben.
Mit großem Dank von allen Seiten wurde ihre aufopfernde Arbeit für den Verein gewürdigt und im Namen des Landesverbands wurde ihr dafür vom Landesobmann Werner Huber sowie dem Bezirksobmann Josef Oswald die goldene Ehrennadel des Vorarlberger Seniorenbundes verliehen. Die silberne Ehrennadel für ihre langjährige Tätigkeit im Vereinsausschuss erhielten: Käthe Martin, Renate Schuster, Leo Schuster, Veronika Fend und Josefa Müller.
Bei den Neuwahlen wurde Käthe Martin für ein Jahr zur Teamleiterin gewählt. Unterstützt wird sie von der neuen Stellvertreterin Reli Peter und den weiteren Ausschussmitgliedern Veronika Fend, Gottfried Brändle, Elisabeth Biedermann, Renate und Leo Schuster sowie Elisabeth und Hermann Begle.
Gut besuchte RheSiNat
Veranstaltung
Verein RheSiNat für Sicherheit und Natur „Grün- und Ackerland für regionale Lebensmittelerzeugung, oder doch lieber eine Kies- und Sandlandschaft?“, lautete das Thema. Die vielen Besucher konnten sich am 7. Oktober anhand von Querschnittsplänen im Maßstab von 1:200 ein Bild der massiven Aufweitung machen. Man konnte gut die Anhebung der Gewässersohle um 1 Meter bis 3,5 Meter sehen. Der Besuch von Bürgermeister Gerd Hölzl war überraschend und führte zu Diskussionen, bei denen Klartext gesprochen wurde. Wie z.B., dass das Anheben des Grundwasserspiegels um 40 bis 60 Zentimeter durch das Projekt „Rhesi“ nicht zu akzeptieren sei.
Herr Bürgermeister Hölzl erklärte, dass Koblach nicht über die Damm-
abrückung entscheidet, sondern über einen eventuellen Flächentausch. Anmerkung von Teilnehmern: „Damit die massive Aufweitung mit der Dammabrückung überhaupt durchgeführt werden kann.“ Gut ersichtlich ist auch, wie die ARA Ableitung unmittelbar vor der Grundwasserschutzzone 2 des Trinkwasserbrunnens Lohma in den Rhein mündet. Pumpwerke, wie auf den Plänen ersichtlich, helfen auch nicht, wenn die künstlichen und natürlich gewachsenen Hindernisse nicht aus den Binnengewässern ausgeräumt werden, so die Befürchtungen der Teilnehmer.
Eine informative Veranstaltung, die von den Besuchern gut aufgenommen und beurteilt wurde. Wir danken allen Besuchern und Helfern für ihre Unterstützung!
Ehrungsabend des Blasmusikverbandes
Musikverein Harmonie Weiler Für langjährige Treue als Musikant und Funktionär lud der Vorarlberger Blasmusikverband zum Ehrungsabend am Sonntag, dem 17. Oktober, ins Montforthaus in Feldkirch ein.
Der Musikverein Harmonie Weiler konnte voller Stolz zwei Jubilare, nämlich Andreas Morscher und Christian Längle, für 25 Jahre Aktivmitgliedschaft ehren. Zudem wurden unserem Fähnrich Hugo Ludescher, unseren Klarinettistinnen Jaqueline Hensler und Magdalena Kober und unserem Flügelhornisten Jürgen Längle die Verdienstmedaille in Silber sowie unserem Tenorhornisten Edgar Summer die Verdienstmedaille in Gold verliehen. Wir gratulieren den Jubilaren zu ihren Auszeichnungen und danken ihnen recht herzlich für ihre Treue und ihr Engagement in unserem Verein. Nicht zuletzt gebührt unser Dank den geschätzten Partnerinnen und Partnern für ihre Unterstützung und Loyalität.

