Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Generalversammlung der BLUGA Nofels
Blumen- und Gartenfreunde Nofels Am 17. März fand im Gasthof Löwen in Nofels die 31.Generalversammlung des Vereines „Blumen- und Gartenfreunde Nofels“ statt. Neben zahlreichen Mitgliedern nahmen als Ehrengäste der LAbg. und VizeBgm. der Stadt Feldkirch, Daniel Allgäuer, der Stadtrat für Umweltschutz und Abfallwirtschaft Clemens Rauch, Ortsvorsteherin Silvia Fröhle sowie die Mitarbeiter der Abtlg. Abfallwirtschaft im Bauhof, Peter Lampert und David Arrich, an der Versammlung teil.
Der Vorstand berichtete der Generalversammlung über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2021. Die Mitgliederzahl beläuft sich auf 1369 Personen. Die angelieferten und zu verarbeitenden Mengen der Grünabfälle sind gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen, wodurch eine neuerliche Platzerweiterung ins Auge gefasst werden muss. Kassier Franz Hoch konnte auch heuer wieder eine positive Gesamtbilanz vorlegen, wobei er betonte, dass die angesparten Barmittel für die Instandhaltung des bestehenden Maschinenparks sowie für zukünftige notwendige Neuanschaffungen und eine eventuelle Platzerweiterung benötigt werden.
Rücktritte
Kassier Franz Hoch beendet mit dieser Generalversammlung seine Tätigkeit als Kassier im Dienste der BLUGA Nofels. Er ist als Gründungsmitglied engagiert in den verschiedensten Funktionen wie Beirat, SchriftführerStv., Publizist, und seit 1. März 2004 als Kassier im Verein tätig gewesen und hat mit seinem Können und auch großem persönlichen und finanziellen Einsatz einen wesentlichen Beitrag zu dieser Erfolgsgeschichte BLUGA geleistet. Er hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, dem Verein weiterhin als Beirat mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Nach einem anhaltenden Applaus der Anwesenden für den scheidenden Kassier erfolgt die Übergabe eines Geschenkkorbes und Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied wofür sich der Geehrte herzlich bedankt.
Auch Gerätewart Robert Düngler hat mit 31. Dezember aus Altersgründen seine Tätigkeit beendet, die er durchgehend seit 2004 mit großem Elan und Pflichtbewusstsein ausgeübt hat. Auch als Platzdienstmitarbeiter hat er viele Jahre tatkräftig mitgeholfen, die Abläufe am BLUGA-Platz zu koordinieren. Da er bei der Versammlung nicht anwesend war, erfolgt die Geschenkkorbübergabe zu einem späteren Zeitpunkt.
Erweiterung
Vizebürgermeister Daniel Allgäuer überbringt die Grüße der Stadt Feldkirch und gratuliert dem Vereinsvorstand zur erfolgten Neu- bzw. Wiederwahl, speziell Herrn Franz Hoch für seine 31-jährige Tätigkeit im Dienste des Vereines. Er erinnert an die Anfänge des Vereines mit dem Sammelplatz an der Rheinstraße Richtung Bangs bis zur heutigen bestehenden Anlage in der St.-Johannesgasse. Bedingt durch die stetig steigenden Anlieferungsmengen mit laufend höheren Entsorgungskosten sowie der immer strengeren Bestimmungen des Abfallwirtschaftsgesetzes sind nun Gespräche zwischen der Stadt Feldkirch und der BLUGA Nofels geplant, die mithilfe einer Studie als Zielsetzung eine mögliche Erweiterung der Anlage unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben vorsieht. Das anfallende Material soll durch entsprechende Bearbeitungsschritte vom Abfall- zum Produktstatus gebracht werden, wodurch es dann der landwirtschaftlichen Verwendung als Dünger oder Humusbildner zur Verfügung stünde. Dies sollte bis zur 32. Generalversammlung auf Schiene sein. Abschließend bedankt sich Daniel Allgäuer beim Vorstand und wünscht für die Zukunft alles Gute.
BAROCK pur
Vocale Neuburg Der Kammerchor Vocale Neuburg unter der Leitung von Oskar Egle feiert sein 40-jähriges Chorjubiläum. Mit einem Feuerwerk aus barocker Musik wollen die SängerInnen gemeinsam mit SolistInnen und dem Spezialorchester für alte Musik, Concerto Stella Matutina, dieses Jubiläum am Samstag, 23.April, um 20 Uhr und Sonntag, 24.April, um 19 Uhr in Götzis in der Kulturbühne Ambach feiern. Neben der berühmten Bach-Motette „Jesu, meine Freude“ wird der Chor auch die selten gehörte Missa Nr. 9 von Johann David Heinichen aufführen.Mitwirkende: Miriam Feuersinger, (Sopran) Lea E. Müller, (Alt) David Munderloh (Tenor), Stefan Zenkl, (Bass), Concerto Stella Matutina, Orchester, Oskar Egle (Chorleiter).
Weitere Informationen unter www.vocale-neuburg.com. Tickets gibt es online unter karten.vocale-neuburg.com
Babysitter-Ausbildung in Frastanz
Domino s‘Hus am Kirchplatz Du bist mindestens 14 Jahre alt? Du möchtest dein Taschengeld aufbessern? Du möchtest gern als Babysitter arbeiten? Dann melde dich gleich zum Kurs an! Nach längerer, coronabedingter Pause, bietet Domino s’Hus am Kirchplatz nun wieder eine Ausbildung zum Babysitter an. Im Kurs werden an den drei Terminen verschiedenste Grundlagen für die Arbeit mit Babys und Kleinkindern vermittelt. Unter anderem erfährst du vieles über Fingerspiele, Bilderbücher und Märchen oder auch Spiele für drinnen und draußen. Säuglingspflege, Rechte und Pflichten eines Babysitters sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Kurses.
Die Ausbildung umfasst 16 Wochenstunden und ermöglicht dir auch die Teilnahme am Au-Pair-Programm. Geleitet wird der Kurs von Evi Tiefenthaler und Fachreferentinnen an folgenden Terminen: Freitag, 22. April, von 17 bis 20 Uhr, Samstag, 23. April, von 9 bis 16 Uhr und Sonntag, 24. April, von 9 bis 15 Uhr. Der Beitrag beläuft sich auf 20 Euro. Nach der Ausbildung kannst du dich übers Domino bzw. Evi Tiefenthaler als Babysitter vermitteln lassen. Der Babysitterkurs wird finanziell von der Marktgemeinde Frastanz unterstützt.
Anmeldung zum Babysitterkurs per E-Mail an office@dominofrastanz.org oder telefonisch 05522/5176940. Weitere Informationen auf www.dominofrastanz.org.
