Büchsenparty der Alpenrepublik Gampelün

Verein bekam ein einmaliges Zugeständnis der Frastanzer Brauerei für ein Bier in Dosen.
Gampelün Vor 40 Jahren wurde die „Alpenrepublik Gampelün“ (kurz ARG) gegründet. Seit dem 35. Jubiläum der Faschingszunft veranstalten sie zu jeder (Jubiläums)feier den „Carneval in the Mountains“ im Sommer, als passendes Gegenstück zum eher winterlichen, klassischen Fasching. Die Party bietet dabei alles, was das Faschings-Herz begehrt: einen Empfang, einen Umzug durch Gampelün sowie die Afterparty im Festzelt. Auch die Gadonstraße nach Nenzing-Latz wird von den ARG’lern abgesperrt, um ihre „Eigenständigkeit“ klar zu signalisieren. Die diesjährige Jubiläumsfeier wird allerdings etwas komplett Neues und zwar eine Büchsenparty.
Die Alpenrepublik Gampelün
Im Jahr 1982 wurde die ARG gegründet. Als Enklave im Gemeindegebiet von Nenzing, allerdings der Marktgemeinde Frastanz zugehörig, sieht sich die „Alpenrepublik Gampelün“ als eigene Republik. Deshalb auch der Name der Faschingszunft. Die Funktionäre der Alpenrepublik Gampelün nennen sich selbst Minister und ihren Obmann Kanzler. Der Verein zählt 13 Mitglieder – zwölf Minister und einen Kanzler – genauso viele wie die aktuell in Österreich.
Fasching mitten im Sommer
Am Samstag, den 20. August, soll sie steigen. Bereits 30 Faschingszünfte sowie fünf Guggamusiken stehen auf der Gästeliste. Ab 16 Uhr versammelt sich die Alpenrepublik zum Empfang mit der Partyband „Guat und Günschtig“ beim Zollhaus in Gampelün. Um circa 18 Uhr beginnt der anschließende Umzug zum Monsterkonzert mit Livemusik. Im Festzelt spielt die Band „Unterlandpower“ sowie „DJ Sound“. „Es wird Würste, Hamburger usw. geben – eben all das, was man ohne Besteck essen kann“, verrät ARG-Kanzler Jogi Gassner. Pommes werden mit den Fingern gegessen oder allenfalls eine Holzgabel gereicht. Da die Getränke auf einer solchen Veranstaltung auch nicht fehlen dürfen, wird es Dosengetränke aller Art geben. Schnaps, Mischgetränke, Weingetränke – alles, nur eben aus der Dose.
Bier aus der Dose
Die Frastanzer Brauerei konnte hierbei erstmalig – und vorerst auch einmalig – von einer Dosenabfüllung überzeugt werden. Außen- und Propagandaminister Klaus Malin hatte ganze Überzeugungsarbeit geleistet. „Die Idee kam uns beim Aufräumen der letzten Karneval-Party, uns geht es dabei vor allem um die Umwelt. Wir werden alles Alu sortenrein entsorgen können“, erzählt Malin. Später habe er Kontakt mit der Frastanzer Brauerei aufgenommen. Diese konnte dann von der Idee recht schnell überzeugt werden. Die Brauerei sieht das Fest jedenfalls als idealen Testlauf. Umweltschutz stehe auch bei ihnen an erster Stelle, daher könne man sich eine Abfüllung in Dosen in der Zukunft auch durchaus vorstellen. VN-SAH
„Die Idee zur Büchsenparty kam uns beim Aufräumen der letzten Karneval-Party.“
Büchsenparty am 20. August ab 16 Uhr beim Zollhaus in Gampelün. Karten können unter „carnevalkarten@vol.at“ für 14 Euro pro Stück erworben werden.