Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Sprint-Meeting Lauterach
TS WEiler Zu Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 26. Mai, fand das Int. Sprint-Meeting auf dem Sportplatz der Mittelschule Lauterach statt. Drei AthletInnen von der Turnerschaft Weiler nahmen teil.
Beim Sprinter-Zweikampf 50 und 75 Meter lieferte Ben Dobler aus Klaus mit Julius Wirth TS Lauterach ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Klasse M 2011. Beim 50 Meter Sprint war Ben um drei Hundertstelsekunden Zweiter und beim 75 Meter Sprint um ein Hundertstelsekunden Erster. Somit wurde Ben im Gesamtergebnis Zweiter, mit zwei Hundertstelsekunden Rückstand. Bei beiden Sprints erreichte Ben persönliche Bestleistung. Gratulation!
Sein Bruder Alex Dobler wurde Zehnter beim 50 Meter Sprint und beim 75 Meter Sprint lief er persönliche Bestleistung und wurde Siebenter. Im Gesamtergebnis belegte Alex den 8. Platz. In der Klasse W 2013 weiblich ging Merve Özkaya beim 50 Meter Sprint und beim 75 Meter Sprint an den Start. Sie belegte bei beiden Sprints den sechsten Platz und somit auch den sechsten Platz beim Sprinter-Zweikampf. Für Merve war es der zweite Start bei einer Meisterschaft. Gratulation an alle drei Sprinter. Ihr wart spitze!
PVÖ-Radtour von Rankweil nach Dornbirn und retour
Pensionistenverband Vorarlberg Bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Trotz der Wetterschwankungen fanden sich zahlreiche Fahrradfahrer des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, um vom Bahnhof Rankweil nach Dornbirn zu radeln.
Über Sulz-Röthis ging es weiter nach Koblach und von dort aus dem Rhein-Radweg entlang. Die PVÖ-Mitglieder folgten diesem naturreichen Weg bis zum Gasthaus Rohr. Weil der Himmel aufmachte, legten die PVÖ-Radler unter der Leitung des Landesradreferenten Siegmar Böhler, eine ausgiebige Rast im Gasthaus ein und genossen das Mittagessen.
Frisch gestärkt ging es weiter nach Dornbirn über Hohenems, die Gemeinden Götzis und Klaus, bis zum Ausgangspunkt, dem Bahnhof Rankweil. Insgesamt waren die Radgruppen des PVÖ Vorarlberg an diesem Tag rund 70 Kilometer und gut fünf Stunden unterwegs.
JHV des PVÖ Koblach
Pensionistenverband Vorarlberg Nachdem der Obmann des Pensionistenverbandes (PVÖ) Koblach, Franz Wäger, die Ehrengäste Landessekretär Hubert Lötsch, Ehrenobmann Ludwig Schellhorn und alle Mitglieder begrüßt hatte, gedachten die Anwesenden den 2021 und 2022 Verstorbenen. PVÖ-Obmann Franz Wäger berichtete über die, durch Corona zwar eingeschränkten, aber dennoch durchgeführten Aktionen. Reinhold Häusle gab für die PVÖ-Kegler eine Übersicht über die, trotz Corona, beträchtlichen Trainingsaktivitäten und die zahlreichen Erfolge, die von der sehr aktiven Gruppe erzielt werden konnten.
Bei den anstehenden Wahlen wurde der „alte Vorstand“ einstimmig zum „neuen Vorstand“ wiedergewählt. Drei Mitglieder konnten für 15- und 30-jährige Mitgliedschaften geehrt werden.Der Obmann informierte außerdem über die geplanten, interessanten Aktivitäten. In seinen Grußworten lobte Landessekretär Hubert Lötsch die Arbeit des Vorstandes und den guten Zusammenhalt in der Ortsgruppe, die, wie auch die vielfältige Betreuung seiner Mitglieder durch den Pensionistenverband, auch ein wichtiger Faktor gegen die zunehmende Vereinsamung sei.
Ein gemeinsames Essen und ein entspannter Hock rundeten diesen Nachmittag ab.

