Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 08.06.2022 • 16:02 Uhr
Die Gisinger Mehrkämpfer.TS Gisingen
Die Gisinger Mehrkämpfer.TS Gisingen

Landesmeister­schaften im Mehrkampf

TS Gisingen Am 21./22. Mai kämpften die Gisinger AthletInnen beim 18. Int. Raiffeisen Rheintal Mehrkampfmeeting im Lustenauer Parkstadion um Hundertstel und Zentimeter. Im Vierkampf der MU12 landete Phillip Alves nur wenige Punkte hinter dem Bronzerang auf dem undankbaren 4. Platz. Gemeinsam mit Ayaz Akgül (Rang 22) und Ferdinand Nigsch (Rang 26) durfte er sich dann in der Mannschaftswertung doch noch über eine Bronzemedaille freuen.

Im Vierkampf der WU12 belegte Stella Zobel Rang 7, Klara Dorn Rang 11, Pauline Rautenberg Rang 26 und Frida Vranicar Rang 30. In der Mannschaftswertung belegten die drei Erstgenannten den 4. Endrang. Im Fünfkampf der WU14 wurde Elena Grebenz Zehnte und Emily Alves platzierte sich auf Rang 13. Pech hatte Annalena Hammerer im Siebenkampf der WU16 – trotz einer Disqualifikation im Hürdensprint und dank schnellen 13,21 Sekunden über 100 Meter schaffte sie es aber noch auf Platz 5.

Die Goldmedaille und somit den VLV-Meistertitel im Zehnkampf der MU18 sicherte sich ganz überlegen Julian Elender. Hervorzuheben sind seine 15,42 Sekunden über die 110 Meter Hürdendistanz sowie der Stabhochsprung mit übersprungenen 3,50 Meter. Bronze holte sich Simon Sonderegger mit einem starken Hochsprung (1,71 Meter) und einem Speerwurf auf 38,49 Meter.

Bundeskegel-Tage in Wels

Vorarlberger Seniorenbund Unsere Mannschaften und Einzel KeglerInnen waren wieder bei den Bundeskegel-Tagen im schönen Oberösterreich sehr erfolgreich.Walter Hyden aus Götzis wurde sensationell Bundesmeister und Edi Wiesflecker aus Wolfurt errang den Vize-Bundesmeistertitel bei der Herren Einzelwertung. Im Dameneinzel konnte sich Lore Gutmann aus Wolfurt mit einem hervorragenden 12. Platz behaupten.

Unter 33 teilnehmenden Mannschaften aus allen Bundesländern konnte sich die Mannschaft Wolfurt auf Platz 5. und die Mannschaft Götzis auf Platz 8. unter den Top Zehn hervorragend platzieren. Auch die restlichen Vorarlberger KeglerInnen erreichten hervorragende Platzierungen in diesem starken Teilnehmerfeld.

Natürlich kam die Gemütlichkeit bei der langen Anfahrt und dem Aufenthalt im schönen Burgenland nicht zu kurz. Die Sportler bedankten sich beim Landessportreferenten Conny Dorn für die sehr gute Organisation und gute Betreuung. Weitere Fotos, die Ranglisten und den Bericht finden Sie auf der Seniorenbund-Homepage unter: www.mitdabei.at

slow food Spaziergang Rankweil

slow food Vorarlberg Am Mittwoch, 15. Juni starten wieder die drei Rankweiler slowfood-Gastwirte „Mohren“, „Rankweiler Hof“ und „Schäfle“ ihren beliebten slow food Spaziergang von 18 bis 22 Uhr. Unter dem Motto „zemma wirta“ werden zu dieser Zeit wieder viele kulinarische Köstlichkeiten und Livemusik angeboten. Diese Veranstaltung, die auch von slow food Vorarlberg unterstützt wird, bietet wieder Gelegenheit, diese einmalige Gastro-Landschaft im Herzen Rankweils besser kennenzulernen. Wo der Spaziergang beginnt, entscheiden die BesucherInnen selbst.

Bei slow food geht es vor allem um drei Schwerpunkte: Die Zutaten zu den Speisen müssen regional sein, fair eingekauft und saisonal richtig verarbeitet werden.

Die Seniorenbund Kegelmannschaften waren wieder sehr erfolgreich.Seniorenbund
Die Seniorenbund Kegelmannschaften waren wieder sehr erfolgreich.Seniorenbund
Am 15. Juni wird wieder zum Slow Food Spaziergang geladen. Slow Food
Am 15. Juni wird wieder zum Slow Food Spaziergang geladen. Slow Food