Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Hauptversammlung mit Neuwahlen
Karateclub Rankweil Am 3. Juni fand in der Pizzeria Michele in Rankweil die 46. und 47. Jahreshauptversammlung des Raiffeisen Karateclubs Rankweil statt. Obmann Ronald Pschenitschnigg durfte ca. 30 Teilnehmer begrüßen.
Dagmar Ender legte nach 12 Jahren Kassiertätigkeit ihr Amt im Vorstand zurück und erhielt vom Obmann ein Ehrengeschenk überreicht. Zusätzlich wurde die Mitgliedschaft von Dagmar in eine „Ehrenmitgliedschaft“ geändert, worüber sie sich sehr freute. Danach wurde die neue Vereinsleitung wie folgt einstimmig gewählt: Obmann: Ronald Pschenitschnigg, zweite Vereinsleitung: Willi Mathis, Beirat sportliche Leitung: Bernadette Kleinfercher Kassaprüfer: Irma Mathis und Anita Nesensohn-Österle. Als Mitarbeiter für schriftliche Belange und Öffentlichkeitsarbeit stellen sich Birgit Schnetzer und Kathrin Jenni zur Verfügung. Die Funktionen wurden für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
Nach der offiziellen Sitzung sprach Peter Karg als Ehrengast über kommende neue Herausforderungen für die Vereine wie Nachhaltigkeit, Versehrtensport etc., auf welche es sich vorzubereiten gilt und überbrachte Glück- und Dankeswünsche von Karate Vorarlberg. Nach der Sitzung stärkten sich die Anwesenden mit köstlichen Pizzen und genossen das gemütliche Beisammensein.
Leistungsabzeichen
Jungmusik Weiler Im Jahr 2021 haben insgesamt acht Weiler Musikschüler ein Leistungsabzeichen erfolgreich bestanden. Das Junior-abzeichen schafften Niklas Lins, Valentin Ludescher und Mathilda Ludescher. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze wurde von Luis Meusburger, Lisa-Maria Ludescher, Valentina Ludescher, Mia Mähr und Hannah Morscher erfolgreich abgelegt. Als kleines Dankeschön hat der Musikverein „Harmonie“ Weiler alle „Prüflinge“ zu einem gemeinsamen Ausflug in den Waldseilpark Golm eingeladen. Zuerst haben wir eine kurze Einweisung bekommen und dann ging es auch schon los. Es war schön zu beobachten, wie so manche Ängste überwunden wurden und die Jungmusikanten in luftiger Höhe immer mutiger wurden. Nach ca. 2,5 Stunden klettern im Waldseilpark haben wir uns eine gemütliche Mittagspause gegönnt. Danach standen noch Flying Fox und eine Fahrt mit dem Alpine Coaster auf dem Programm. Weitere Informationen und Fotos findet ihr auf unserer Homepage www.mv-weiler.at
Gedenkwettkampf in Höchst
TS Weiler Fünf Athletinnen und Athleten von der Turnerschaft Weiler und Klaus fuhren am Samstag, den 4. Juni nach Höchst ins Rheinaustadion, um einen Mehrkampf zu bestreiten. Alle Teilnehmer mussten die Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf oder Kugelstoßen absolvieren. Unsere jüngste Athletin von der Turnerschaft Weiler, Annika Burtscher WU12, meisterte die Disziplinen hervorragend. Sie stellte eine persönliche Bestleistung im 3-Kampf auf und belegte den zehnten Rang von 22 Teilnehmerinnen. Ben und Alex Dobler gingen in der Klasse MU12 mit 24 Teilnehmern an den Start. Ben belegte den siebten Rang mit persönlicher Bestleistung im 3-Kampf und Alex belegte den 14. Rang. Ganz gut lief der 3-Kampf für Samuel Burtscher, dem MU14 Athleten von der Turnerschaft Weiler. Samuel stellte bei allen 3 Disziplinen (75m Sprint, Weitsprung, Kugel) persönliche Bestleistung auf und erreichte somit den dritten Rang. Bei der Gesamtpunktezahl erreichte er auch persönliche Bestleistung. Gratulation! Die Trainingskollegin aus Klaus, Jasmin Gutensohn WU16, erreichte den zehnten Rang mit persönlicher Bestleistung. Für das frühe Aufstehen wurden die Kid`s, die Trainerin sowie die Eltern mit vier persönlichen Bestleistungen im 3-Kampf belohnt. Gratulation an alle. Ihr wart spitze.

