Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

JHV mit Neuwahlen
TVN Götzis Ehrungen der Mitglieder und Filmvorführung 90 Jahre Naturfreunde Götzis – in der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Ristorante Tamborino konnte Vorsitzender Michael Visintainer zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach den Berichten der zuständigen Referenten wurde neu gewählt mit folgenden einstimmigen Ergebnissen: Vorsitzender Michael Visintainer, Vorsitzende/r-Stellvertr./in Bianca Furlan, Lothar Ströhle, Schriftführerin Heike Stohs, Referent Finanzen Helmut Greif, Referent Sach-Hauswart Kevin Stohs, Referent Stellvertreter Sach-Hauswart Thomas Kriegl, Referent Alpin bzw. Jugendklettern Karl Kräutler, Referent Götzner Haus Bianca Furlan, Referent Sport Alexander Lutz, leider konnte trotz intensiver Suche kein Jugendreferent gefunden werden.
Höhepunkt waren dann die Ehrungen einzelner Mitglieder. Für 70 Jahre Mitglied Drexel Helmut, 50 Jahre Werner Schweiger, 40 Jahre Rosemarie Keller, Marc Burtscher, Linda und Thomas Kräutler, 25 Jahre Myrtha Bell, Matthias Laucht, Judith Laucht, Horst Laucht, Hans Jakob Kaufmann. Im Anschluss an die Versammlung hat Lothar Ströhle den Film 90 Jahre Naturfreunde Götzis vorgestellt, der dann auch bejubelt wurde.
Jubiläumskonzert des Männerchors Frohsinn
Männerchor Frohsinn Am Abend des 4. Juni betrat der Männerchor Frohsinn die Bühne für sein großes Jubiläumskonzert unter Mitwirkung des Ensembles „Querdur“ und Hackbrettspieler Elias Menzi. „Ich wart’ seit Wochen auf diesen Tag…“ heißt es am Anfang des Liedes „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen. Die Konzertgäste im restlos besetzten Gemeindesaal konnten förmlich spüren, dass für die Sänger unter der Leitung von Gudrun Urban-Nachbaur ein besonderer Moment gekommen war. Musste man doch zwei Jahre warten, um das 100-jährige Jubiläum zu besingen, tat man dies nun umso beschwingter. Beim „Barbershop-Song“ gab es sogar eine kleine Showeinlage mit Blitz-Rasur. Mit Eigenkompositionen am Hackbrett konnte auch der Schweizer Elias Menzi das Publikum begeistern – die selten gehörten Klänge riefen tosenden Applaus hervor. Das Ensemble „Querdur“ von Fahnenpatin Erika Kopf vermochte die Gäste ebenfalls zu verzücken. Nach dem gemeinsamen Stück „You’ve got a Friend in me“ und dem Abschlusslied „Über den Wolken“ konnten begeisterte Konzertgäste und zufriedene Sänger den Abend in aller Gemütlichkeit ausklingen lassen.
Ausflug nach Au-Rehmen
Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg 40 SeniorInnen aus Sulz, Röthis und Viktorsberg bewunderten am 9. Juni in Au-Rehmen das Barockbaumeister-Museum und staunten über die großartigen Leistungen der Bregenzerwälder Barockbaumeister.
Trotz des nassen und kalten Wetters ließen sich die SeniorInnen den Ausflug nicht entgehen. Reiseleiter Hans Bösch erzählte uns während der Fahrt u.a. über die Besiedelung von Laterns durch die Walser im 14. Jh., über das Furkajoch als den jahrhundertelang einzigen Übergang vom Rheintal in den Bregenzerwald und dass die dem hl. Nikolaus geweihte Kirche in Damüls von Rolle Maiger aus Röthis 1484 erbaut wurde.
In Au-Rehmen konnten wir das Barockbaumeister-Museum bewundern und staunten über die großartigen Leistungen der Bregenzerwälder Barockbaumeister wie Michael Beer, Franz Beer oder Peter Thumb. Aus der 1657 gegründeten Auer-Zunft entstanden barocke Prachtbauten wie das Stift Kempten, das Kloster
St. Gallen, Einsiedeln, Birnau, aber auch Teile der Basilika von Rankweil.
Das heute als Museum dienende Haus war das Haus der Kuratie. Pfarrer Hugo Kleinbrod – der Begründer des Vorarlberger Kinderdorfes in Rehmen war der letzte Kurator und dann in Viktorsberg tätig. Pfarre, Krankenpflegeverein, Gemeinde und ein Verein haben das lange leerstehende Haus in Zusammenarbeit mit der Auer-Zunft von Grund auf renoviert und als Museum für die bekannten Auer Barockbaumeister adaptiert. Eine Einkehr im originellen Gasthaus Löwen in Rehmen und im Café Angelikahöhe in Schwarzenberg rundeten einen sehr interessanten Ausflug ab.

