Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Mehrkämpfer Julian Elender zeigt auf
Ts Gisingen Am 18./19. Juni konnte Julian Elender bei den Österr. Mehrkampfmeisterschaften U16/U18 in Eisenstadt seine Vielseitigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit durchwegs guten Leistungen, einem Tagessieg über die Hürden und einer Gesamtpunktezahl von 5623 Punkten durfte sich Julian Elender nach zwei anstrengenden Tagen über eine Silbermedaille und somit den Vizemeistertitel im Zehnkampf der MU18 freuen. Seine Einzelleistungen: 100 Meter 11,67 Sekunden, Weit 5,99 Meter, Kugel 11,64 Meter, Hoch 1,67 Meter, 400 Meter 54,58 Sekunden, 110 Meter Hürden 15,63 Sekunden, Diskus 28,88 Meter, Stab 3,10 Meter, Speer 38,58 Meter, 1500 Meter 4.56,37 Minuten.
Im Siebenkampf der WU16 belegte Annalena Hammerer Rang 12 mit 3619 Punkten. Ihre Einzelleistungen: 80 Meter Hürden 13,98 Sekunden, Hoch 1,30 Meter, Kugel 9,54 Meter, 100 Meter 13,34 Sekunden, Weit 4,29 Meter, Speer 30,52 Meter, 800 Meter 2.42,07 Minuten.Eine Woche zuvor sprintete Julian in starken 15,12 Sekundenzu einer neuen persönlichen Bestleistung über die 110 Meter Hürdendistanz und sicherte sich damit die Bronzemedaille bei den Österr. Meisterschaften U18 in Reutte.
Dämmerschoppen beim Musikheim
Musikverein Harmonie Weiler Der Musikverein Harmonie Weiler lädt herzlich zum traditionellen Dämmerschoppen heute, Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr beim Musikheim ein. Unsere Jungmusikanten werden den Abend musikalisch eröffnen. Anschließend dürfen wir die Mitglieder des Musikvereins Harmonie Röthis mit deren stimmungsvollen Klängen bei uns begrüßen. Bei kühlen Getränken und einer feinen Wurst vom Grill genießen wir einen gemütlichen Abend, den wir dann in unserer Weinlaube miteinander ausklingen lassen. Wir freuen uns auf euren Besuch und verbleiben mit musikalischen Grüßen. Der Dämmerschoppen findet nur bei guter Witterung statt (Wettertelefon: 0680/ 3159829).
Drei-Länder-Tagesradausfahrt
Seniorenbund Rankweil Kürzlich startete eine große Gruppe aktiver Mitglieder des Seniorenbundes Rankweil zu einer Drei-Länder-Radtour. Erstes Ziel war eine 600 Jahre alte Getreidemühle in Tisis. Weiter ging es zu einer kleinen Ausstellung des Bienenzuchtvereines Feldkirch, wo anschaulich die Bienenzucht dargestellt ist. Nächstes Ziel war Schaan und dann über Vaduz zum Zielort Balzers. Am Fuße der Burg Gutenberg
wurde noch das Gruppenfoto gemacht. Diese Burg thront auf einem rund 70 Meter hohen und auf allen Seiten frei stehenden Felshügel im Zentrum der Gemeinde Balzers. Viele Jahre gehörte diese Burg den Habsburgern. Über den Rhein führte der Weg weiter nach Trübbach in der Schweiz, der Bahn entlang nach Buchs bis Sennwald. Zurück in das Fürstentum nach Ruggell ging es dann durch das sehr schöne Bangser Ried mit vielen Storchennestern nach Rankweil, wo der Garten des Rankweiler Hof auf die Radtruppe mit einem kühlen Bier wartete. Diese Tour, die von Josef Kalt und seinem Seniorenbund-Radlerteam zusammengestellt wurde, ist unfallfrei und reibungslos verlaufen. Ein wunderschöner Tag für alle TeilnehmerInnen.
