Den Gaumen tanzen lassen

Mit der Produktion von Teigtaschen und Knödeln machte Irmgard Ender aus Mäder ihre Leidenschaft zum Beruf.
Mäder Kochen, Backen bzw. schlicht weg gutes Essen waren schon immer die große Leidenschaft von Irmgard Ender (59) aus Mäder. Im Jahr 2019 beschloss die zweifache Mutter, aus dieser Passion ein eigenes Unternehmen entstehen zu lassen. Dabei rutschte Ender quasi zufällig in die Selbstständigkeit, als ihr damaliger Arbeitgeber sein Geschäft zusperrte. Nach mehreren Bewerbungen und ebenso vielen Absagen war es ihre beste Freundin, die der Mädererin riet, ihr Hobby doch zum Beruf zu machen. „Gaumenfeines“, so der Firmenname, ist seitdem das Gebot der Stunde.
Handgemacht
„Mein großes Ziel ist es, Menschen mit gutem Essen glücklich zu sehen und zu machen“, erzählt die Teigtaschen- und Knödel-Produzentin. Ob Teigtaschen mit Spinat-, Steinpilz- oder Käsefülle oder Speck- oder Grießknödel, jedes Produkt ist reines Handwerk. „Meine Teigtaschen und Knödel sind zu hundert Prozent handgemacht und aus besten, regionalen und nährstoffreichen Rohstoffen wie Bio-Eiern, Bio-Dinkelmehl, Hartweizengrieß und Heumilch aus Vorarlberg. Aromen und Geschmacksverstärker haben in meiner Küche nichts verloren“, erklärt Ender die Philosophie hinter „Gaumenfeines.“ Ebenso wichtig ist die Frische der Ware, daher läuft die Produktion vorwiegend auf Bestellung.
Erhältlich sind die Produkte im Sennhof-Lädele in Brederis, der Vorratskammer in Beschling und im Kulinarium in Mauren oder direkt bei Irmgard Ender in Mäder. VN-TK
