Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 24.08.2022 • 15:00 Uhr
Schiff ahoi! hieß es für den Seniorenring OG Feldkirch. Verein
Schiff ahoi! hieß es für den Seniorenring OG Feldkirch. Verein

Kindersommer bei der Gemeindemusik Götzis

Gemeindemusik Götzis Am Dienstag, den 2. August, lud ein Team der Gemeindemusik im Rahmen des Götzner Kindersommers interessierte Kinder ins Probelokal ein. Ganz unter dem Motto „Musik mit Spaß“ hatten die Kinder die Möglichkeit, etwas in die Welt der Blasmusik einzutauchen. Gestartet wurde mit einer musikalischen Schnitzeljagd, bei der Geschicklichkeit gefragt war, aber auch jede Menge Spaß auf die Kinder wartete. Nach der abenteuerlichen Reise hatten sich alle erstmal eine Pause verdient. Als Stärkung für dazwischen wartete auf alle ein Eis. Anschließend hatte jedes Kind die Chance, sein eigenes Instrument zu gestalten sowie die verschiedenen Instrumente auszuprobieren. Um 17 Uhr ging es dann wieder nach Hause.

Wer gern selbst ein Instrument lernen möchte oder bereits ein Blasmusikinstrument lernt und dies gerne gemeinsam mit anderen tun möchte, kann sich gerne bei Christoph Ellensohn unter jugend@gemeindemusik-goetzis.at oder 0660/4951731 melden. Er hilft auch gerne bei der Musikschulanmeldung weiter.

Ausflug nach Kressbronn

Seniorenring OG Feldkirch Die Mitglieder aus der OG Feldkirch und OG Bregenz trafen sich zur gemeinsamen Ausfahrt am Hafen Bregenz. Mit der MS Austria ging es sodann über das „Schwäbische Meer“ nach Kressbronn. Dort angekommen führte uns der Weg zuerst durch den sehr gepflegten Schlösslepark und dann besuchten wir im gleichnamigen Schlössle das eindrucksvolle „Modelschiffsbau-Museum“. Hinterher bewegten sich die „Wanderfreudigen“ durch Apfel-, Birnen-, Hopfen-sowie Weinplantagen, bergauf zum Ziel „Max & Moritz“, wo die Mittagseinkehr abgehalten wurde. Der Höhepunkt des Tages war der Spaziergang durch den Bauernpfad mit den unzähligen Schautafeln als Erklärung über den Werdegang dieser Obstbaugeschichte am Bodensee. Auch am Himmel zeigten sich Besucher, nämlich die bekannten Zeppelins, die uns dabei begleiteten. Dieser Ausflug bleibt uns in Erinnerung mit Vorfreude auf´s nächste Ziel „Kufstein & Umgebung“!.

Herbstprogramm steht

Alter-nativ Seit vielen Jahren gibt es ein Seniorenteam in Vorarlberg, das regelmäßig ein Programm für ältere Menschen zusammenstellt. Dieses Team hat sich zum Ziel gesetzt, ein Bildungsprogramm mit, von und für ältere Menschen zu entwickeln. Es richtet sich an alle, die sich mit Themen und Fragen befassen, die vor allem ihre Generation interessieren und betreffen. Das Team stellt gerade das neue Herbstprogramm vor.

Gestartet wird mit einer Exkursion in das „Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum“ in Hohenems. Diese Exkursion gibt einen Einblick in die breit gefächerte landwirtschaftliche Ausbildung und die immense Bedeutung einer funktionierenden landwirtschaftlichen Versorgung vor Ort. Das Thema ist natürlich gerade in der heutigen Zeit sehr aktuell. Termin: Donnerstag, 22. September, 13.45 bis 17.30 Uhr im „Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum“ in Hohenems. Ein Halbtagseminar zum höchst aktuellen Thema „Schlafen wie früher? – Ältere Menschen und der Schlaf“ mit Primar Josef Marksteiner. Der Referent ist Leiter der Abteilung für Psychiatrie im LKH Hall. Termin: Dienstag, 25. Oktober, 9.45 bis 12.30 Uhr im Bildungshaus Batschuns.

Am Donnerstag, 24. November schließlich behandelt die bekannte Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin Barbara Knittel aus Feldkirch das Thema „Einsichten in die dunkle Seite des Menschseins – Leben mit Schuld und Vergebung“. Die Referentin zeigt u.a. verschiedene Möglichkeiten des Verzeihens und Vergebens auf. Dauer: 9.45 bis 12.30 Uhr im Bildungshaus Batschuns.

Anmeldungen und weitere Informationen gibt es beim Bildungshaus Batschuns unter 05522/44290. Das Programm „ALTER-nativ“ wird vom Bildungshaus Batschuns, dem Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung Schloss Hofen sowie dem Seniorenreferat der Landesregierung unterstützt. Weitere Infos unter www.alter-nativ.info/.

Das Motto lautete „Musik mit Spaß“. Gemeindemusik
Das Motto lautete „Musik mit Spaß“. Gemeindemusik