Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Trainingsbeginn bei
der TS Gisingen
Ts Gisingen Wir starten in die neue Leichtathletiksaison und freuen uns über Zuwachs! Falls auch du Lust hast zu springen, werfen, schnell oder nicht so schnell zu laufen, bist du bei uns genau richtig. Komm einfach vorbei und probiere Leichtathletik und ihre vielfältigen Disziplinen aus.
Folgende Gruppen trainieren bei uns
U10 und jünger (Jg. 2013–2016) Montag von 17 bis 18 Uhr
U12 (Jg. 2011/2012) Mittwoch und Freitag von 18 bis 19.30 Uhr
U14 (Jg. 2009/2010) Montag, Mittwoch und Freitag von 18 bis 19.30 Uhr
U16 und älter (Jg. 2008 und älter) Montag, Mittwoch und Freitag von 18 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt ist immer zehn Minuten vor Trainingsbeginn im Waldstadion auf der Laufbahn im Zielbereich. Unsere TrainerInnen Astrid, Silvija und Wolfi freuen sich auf euch! Bei Fragen und für weitere Informationen könnt ihr euch gerne bei Astrid Sugg unter 0660/2301780 melden.
Vier Tage unterwegs am Untersee
Pensionistenverband Vorarlberg Gleich bei der Hinfahrt bot der Landesradreferent des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg, Siegmar Böhler, den Teilnehmern der Untersee-Radreise einen Höhepunkt an. Von Konstanz aus ging es zur Insel Reichenau, wo auch das Mittagessen eingenommen wurde.
Nach der Stärkung ging es dem See entlang nach Radolfzell und dann weiter nach Stockach. An vielen Impressionen reicher wurde Quartier bezogen. In den folgenden drei Tagen besichtigten die PVÖ-Radfahrer unter anderem die Altstadt von Stein am Rhein, die mittelalterliche Stadt Schaffhausen, mit ihren 1717 Erkern und natürlich den größten Wasserfall Europas, die Rheinfälle. Auch entlang der Donau genossen die Mitglieder des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg die Landschaft, als die Gruppen nach Friedingen fuhren. Die Tagestouren waren zwischen 50 und 70 Kilometer lang. Einen herzlichen Dank an die Radbegleiter Siegmar, Isolde und Erika für die tolle Betreuung.
Zwischen den Zeilen mit Monika Helfer
Mesnerstüble Veranstaltung: Samstag, 10. September, um 17.15 Uhr im Mesnerstüble Rankweil. Zwischen den Zeilen: Mit diesen besonderen literarischen Begegnungen laden wir das Publikum ein, mit der Autorin/dem Autoren in den Dialog zu treten. Nach einem moderierten Gespräch zwischen ModeratorIn und AutorIn wird das Publikum eingeladen, an der Unterhaltung teilzunehmen. Wir lauschen den Geschichten hinter den Geschichten und werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Schriftstelleralltages.
Die Autorin
Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Roman „Schau mich an, wenn ich mit dir rede“ (2017) war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für „Die Bagage“ (Roman, 2020) erhielt sie den Schubart-Literaturpreis 2021 der Stadt Aalen. Zuletzt erschien von ihr bei Hanser der Roman „Vati“ (2021), mit dem sie erneut für den Deutschen Buchpreis nominiert war.
Tickets unter www.kumscho.com oder Reservierung unter mesner-stueble@outlook.com

